Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten
* Grundlegende Aufgaben:
* Beratung von externen Kunden in Fragen des Daten schutzes und der Datensicherheit.
* Unterstützung bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben, wie der DSGVO.
* Sensibilisierung und Schulung der Kundenmitarbeiter über datenschutzrechtliche Themen.
* Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde.
* Erstellung regelmäßiger Tätigkeitsberichte für die Verwaltungsleitung.
* Teilnahme an Netzwerk- und Arbeitsgruppen.
Vorausgesetzte Qualifikationen
* Abgeschlossenes Studium im Bereich IT oder Wirtschaftsinformatik.
* Die Zertifizierung als Datenschutzbeauftragter (TÜV) ist erforderlich.
* Grundlegende Kenntnisse der Technologie zur Beurteilung datenschutzrelevanter Geschäftsverläufe.
* Diplomatisches Geschick und Selbstsicheres Auftreten.
* Bereitschaft zur Fortbildung.
Leistungen
* Unbefristeter Arbeitsvertrag.
* 30 Urlaubstage pro Jahr.
* Flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell in Voll- und Teilzeit.
* Möglichkeit des Homeoffice.
* Ergonomische Arbeitsplätze.
* Flache Hierarchien und eine gelebte Willkommenskultur.
* Fortbildungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen
Wir sind ein Unternehmen, das sich auf die Gestaltung eines dynamischen IT-Umfelds konzentriert. Wir bieten flexible Arbeitsbedingungen und fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter.