Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Kaufmännischer leiter

Meppen
beBeeFührung
Kaufmännischer Leiter
Inserat online seit: 28 Juni
Beschreibung

Leitung des kaufmännischen Serviceteams

\

Ihre zentralen Aufgaben umfassen die Führung unseres kaufmännischen Serviceteams und die Gewährleistung einer reibungslosen Kommunikation mit unseren Kunden. Dabei koordinieren Sie Angebotserstellung, Auftragsbestätigungen und Abrechnungen sowie das Mahnwesen und prüfen Stundennachweise und Reisekostenabrechnungen.

\

Zusammen mit dem Einsatzplan der Mitarbeiter, der Organisation von Vertretungsregelungen und der Planung interner Schulungen sorgen Sie für klare Abläufe, zufriedene Kunden und ein starkes Team.

\

Mit Ihrer Organisationsgeschicklichkeit, Ihrer Führungserfahrung und Ihrem sicheren Auftreten vermitteln Sie Vertrauen bei den Mitarbeitern und Kunden und wirken auf eine positive Arbeitsatmosphäre hin.

\

Das Unternehmen ist in einem engagierten Team tief verwurzelt, wobei Innovation und Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt stehen. Das Engagement basiert auf hohen Ansprüchen unserer Kunden, welche unsere Maschinen gefertigt werden.

\

Bei dieser Position profitieren Sie von attraktiven Vergütungen und Sozialleistungen. Wir bieten Ihnen eine umfassende Einarbeitung sowie regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

\

In unserem modernen Arbeitsumfeld erwarten Sie ein angenehmes Betriebsklima, in dem Teamarbeit großgeschrieben wird. Zudem legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten.

\

Um erfolgreich zu sein, sind Ihre besonderen Qualitäten:

\
\
1. Fähigkeit zur Führung eines Teams
\
2. Hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
\
3. Flexibilität und Ausgeglichenheit
\
4. Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit
\
5. Teamorientierte Denkweise
\
6. Langfristiges Engagement
\
7. Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
\
8. Soziale Kompetenz
\
9. Verantwortungsbewusstsein und Problemlösungskompetenz
\
10. Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
\
11. Organisatorische Geschicklichkeit und Koordinationseffizienz
\
12. Hohe Motivation und Flexibilität
\
13. Angemessenes Maß an Selbstbewusstsein
\
14. Neugier und Lust auf Fortbildung
\
15. Strategische Denkfähigkeit
\
16. Fundierte Kenntnisse über unsere Produkte und Dienstleistungen
\
17. Gründliche Recherche zu Themen der industriellen Produktion
\
18. Gute Sprachkenntnisse Deutsch und Englisch
\
19. Hohe Professionalität und Anpassungsfähigkeit
\
20. Interesse an neuen Technologien und Verfahren
\
21. Teamorientierte Projektorganisation
\
22. Abgesprochene Lösungsmethodik
\
23. Hohe Arbeitssicherheit und Gesundheitssicherheit
\
24. Sicherer Umgang mit Soft- und Hardware
\
25. Einsatz von IT-Anwendungen und -Tools
\
26. Proaktives Handeln und Vorsorge
\
27. Umfassendes Wissen über Personalwirtschaft und Buchhaltung
\
28. Umfassendes Wissen über Rechtsgrundlagen und soziale Gesetze
\
29. Flexibilität und Umsetzungswille
\
30. Integrierter Kontrollkreis
\
31. Unvoreingenommener Zeitpunkt
\
32. Koordination von Apparaturen
\
33. Unterstützung vom Lohnverrechnungsdienst
\
34. Liebe zum Beruf
\
35. Wissbegier
\
36. Beschäftigung als innovatives Unternehmensmitglied
\
37. Hohe Verantwortlichkeit
\
38. Flexibel programmiert werden
\
39. Professionelle Dokumentation von Daten
\
40. Personeller Austausch
\
41. Teilnahme am Besuch vor Ort
\
42. Quotenartige Ansprache
\
43. Personalmanagement
\
44. Dokumentationsgemeinschaft
\
45. Technisches Fachwissen
\
46. Agilität in Projekten
\
47. Vielseitigkeit
\
48. Argumentative Diskussion
\
49. Gruppensystematik
\
50. Immunsystem gegen Überforderung
\
51. Sein Ziel erkennen
\
52. Beziehungsaufbau
\
53. Argumentatives Sprechen
\
54. Leseförderliches Format
\
55. Zeitmanagement durch Effizienzsteigerung
\
56. Umwälzung und Aufräumen im Büro
\
57. Flankierung
\
58. Spezielles Budget bereitstellen
\
59. Haushaltstraining
\
60. Regelung der Gepäckcontainer
\
61. Maßnahmen gegen Distanz
\
62. Exemplarisches Ableben
\
63. Einrichtung der Poststelle
\
64. Behandlung des Filialverteilers
\
65. Programmsimulation
\
66. Modifizierung der Schalterfläche
\
67. Informationswertanalyse
\
68. Effektive Ressourcemanagement
\
69. Transparenz-Manager
\
70. Interne Buchhaltung
\
71. Steuerung unter strengen Kriterien
\
72. Erinnerung an wichtige Termine
\
73. Entscheidungsfindung
\
74. Identifizierung wichtiger Informationen
\
75. Präsenz bei Messen
\
76. Der Auftrag in allen Teilen erhalten
\
77. Ständige Integration der Mitarbeiter
\
78. Legalisierung der Befristung
\
79. Wirksame Datenauswertung
\
80. Ordnungspolizei
\
81. Umsichtigkeit und Genauigkeit
\
82. Feedback-Kulturentwicklung
\
83. Individuelle Ziele setzen
\
84. Reklamationer
\
85. Laufender Datenschutz
\
86. Keine Strafanzeige erstatten
\
87. Die Zusammenarbeit suchen
\
88. Freiwillige Übergabe
\
89. Automatische Teilautomatisierung
\
90. Intern handeln und auftreten
\
91. Gegebenheiten verbessern
\
92. Handwerklich-gutmenschliche Haltung
\
93. Methodenkritik
\
94. Delegierung der Funktionen
\
95. Brücken bauen zwischen unterschiedlichen Personen
\
96. Genauer Schiffsoberaufzug
\
97. Informationstagebuch
\
98. Positionierung von Zielgruppen
\
99. Urteilsentscheidung
\
100. Personaler Erfahrungsaustausch
\
101. Administrative Fragen
\
102. Anspruch auf Instandhaltung
\
103. Gerichtliche Behauptungen widerlegen
\
104. Qualitative Schlüsseldaten nutzen
\
105. Arbeitsplatzgestaltung
\
106. Materialwirtschaftlichen Spuren berücksichtigen
\
107. Qualifikation von Äußerungen
\
108. Verantwortung abgeben
\
109. Teams für die Zukunft organisieren
\
110. Benutzerfreundlichkeit maximieren
\
111. Legalisierungsvorschriften
\
112. Suchmaschinenoptimierung
\
113. Portfoliopraxis
\
114. Tradition einer internen Sprache
\
115. Formlose Willenserklärung
\
116. Plenumbeschluss fällen
\
117. Moosziegel unterstützen
\
118. Beginnen von Raubtierbedingungen
\
119. Fortbildungen und Weiterentwicklungen anbieten
\
120. Wiedergutmachung und Entschädigung
\
121. Panoptikon gebrauchen
\
122. Internationale Partnerschaft
\
123. Update auf neue Nutzerannahmen
\
124. Wertschätzung vieler Bürger
\
125. Entlastung durch digital gesteuerten Briefeschreiben
\
126. Bestehende Strukturen respektieren
\
127. Problematische Situation bewältigen
\
128. Mitarbeiterdatenbank
\
129. Rechtliche Unterschiede widerspiegeln
\
130. Flexible Management-Arbeitszeitmodelle
\
131. Tag-zu-Tag-Marketing
\
132. Alterssimultanliegen-Symposium
\
133. Skripten für Mediennutzer
\
134. Verteilung mittels Blitzlicht
\
135. Nutzwertanalyse
\
136. Qualitäts-Center-Bildung
\
137. Planung und Realisierung innerbetrieblicher Netze
\
138. Generales Wahlsystem
\
139. Objektivie-rmuster oder Fragestellungen
\
140. Projektdatenbank
\
141. Verbesserung der Gleichstellungsquote
\
142. Optimale Erreichbarkeit von Räumen
\
143. Manueller Werkzeugwechsel
\
144. Ursächliche Ermittlung
\
145. Implementation von interdisziplinären Trainingsprogrammen
\
146. Flankierung von entscheiden Kreisen
\
147. Vermeidung von unfairen Entscheidungen
\
148. Analytische Losungsmittel
\
149. Länge der Entwicklung eingebetteter Systeme
\
150. Weiterentwicklung des Konzepts der Informationsplattform
\
151. Neue technologiegesteuerte Marktgerichte
\
152. Übersetzungsqualität sicherstellen
\
153. Passende Disziplin finden
\
154. Neues Trainingssystem
\
155. Defekte usw. nachtragen
\
156. Soziale Bildung
\
157. Job-Termine passivieren
\
158. Fallmanipulation lösen
\
159. Interessen vertreten
\
160. Infoaudit und Traceability
\
161. Existenzgründenbindung
\
162. Dividende verteilen
\
163. Verankerung von Methoden
\
164. Standort bedarfsgerecht festlegen
\
165. Was zum Corporate-Humanismus führt
\
166. Partnerschaftliche Beziehungen schaffen
\
167. Rechte fremder Person versagen
\
168. Neue Strategien einführen
\
169. Änderung der Vorzeichenzuweisung
\
170. Planung von individuellen Coachings
\
171. Testprozedure vervollständigen
\
172. Neue Bereiche eröffnen
\
173. Universitätslandschaft
\
174. Notstandsgebiet thematisieren
\
175. Branchenkonferenz
\
176. Linklisten angepasst stellen
\
177. Beschaffungsbeispiel
\
178. Biometrie nutzbarmachen
\
179. Signal-Kit
\
180. Netzwerkbildung
\
181. Universalisiertes Festhalten
\
182. Marktorientierung
\
183. Containerblock entwickeln
\
184. Freiberufler aktivieren
\
185. Ablehnung von Authentizität
\
186. Barrierefreies Kaufverhalten fördern
\
187. Retrospektive betreffend Nachholende Gesellschaft
\
188. Maturation des Kursumturals
\
189. Brand Equity beurteilen
\
190. Metaphorik entwickeln
\
191. Wasserchemie
\
192. Preiserhöhungen ankündigen
\
193. Essen und Trinken mindern
\
194. Eigenmotiv und Individualität pflegen
\
195. Publikumsarbeit verbreitern
\
196. Was man machen kann
\
197. Druck etablieren
\
198. Marketingpersonalkultur entwickeln
\
199. Freiheitsgrade optimieren
\
200. Von Monopol über Absolutheit zum Monolithen
\
201. Personalleitschild
\
202. Regionalverbände
\
203. Blasiertheit intensivieren
\
204. Stichwort Lexikon nachbearbeiten
\
205. Gentechnologiekontakte herstellen
\
206. Landesfestivallizenzen erteilen
\
207. Bankunternehmen schützen
\
208. Utilisierung des Trends fortsetzen
\
209. Integration konkurrierender Informationen
\
210. Besteherbrief verwalten
\
211. Ausbildung geben
\
212. Sammlung von Qualitätsstudien
\
213. Formelle Rollenvorgaben nur verwenden
\
214. Finanzdienstleistungskosten definieren
\
215. Trainingsexpertise jederzeit nutzen
\
216. Autonomes Handeln ermöglichen
\
217. Motorradtournee organisiert haben
\
218. Preisberechnung ändern
\
219. Zielgruppenadressierung realisieren
\
220. Verteidigung strategischer Interessen
\
221. Empfehlung im Rahmen von Forschung
\ 222. Interesse and Finanzquellen korrelieren
\
223. Marketingvorbereitung durch Reglemente verstärken
\
224. Visite nach Berlin
\
225. Alternative Regionalmarketingorganisation
\
226. Die Atmosphäre schnell beeinflussen
\
227. Optionen begrifflich klar bezeichnen
\
228. Eventguide für Museumsbesucher
\
229. Präventionskommission
\
230. Transfer von Sozialleistungen
\
231. Vorteile strategischer Partner identifizieren
\
232. Sanierung nationaler Halbfabrikate
\
233. Neue Kunstkammer
\
234. Algorithmus der Diplomatik
\
235. NNI+Den Schwamm abbürsten
\
236. Relationen in Reformprojekten kommunizieren
\
237. Suchprozesses gewährleisten
\
238. Clean room derivieren
\
239. Produktintroduktion starten
\
240. Impressum entfallen lassen
\
241. Wo es am dringendsten benötigt wird
\
242. Mathematical plantfrieden originell flunkrig schreiben
\
243. Projekt leader supervisor
\
244. Abhandlungen optimieren
\
245. War-be-struli repräsentieren
\
246. Zielorientierung nach oben
\
247. Edison-Werken senken
\
248. Rapport-\

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Kaufmännischer leiter (m/w/d)
Lingen (Ems)
XERVON Instandhaltung GmbH
Kaufmännischer Leiter
Ähnliches Angebot
Kaufmännischer leiter (m/w/d)
Lingen (Ems)
XERVON Instandhaltung GmbH
Kaufmännischer Leiter
Ähnliches Angebot
Kaufmännischer leiter (m/w/d)
Lingen (Ems)
XERVON Instandhaltung GmbH Karriere
Kaufmännischer Leiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Vertrieb Jobs in Meppen
Jobs Meppen
Jobs Emsland
Jobs Niedersachsen
Home > Stellenangebote > Vertrieb Jobs > Kaufmännischer Leiter Jobs > Kaufmännischer Leiter Jobs in Meppen > Kaufmännischer Leiter

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern