Ausbildung Beamter/Beamtin
Bei erfolgreicher Abschlussprüfung bist du ausgebildete Zöllnerin bzw. ausgebildeter Zöllner.
Inhalte der Ausbildung
* Berufliche Grundbildung einschließlich Informationstechnik
* Vollzugsrecht
* Recht des grenzüberschreitenden Warenverkehrs
* Zolltarifrecht
* Verbrauchsteuerrecht
* Allgemeines Steuerrecht, Vollstreckungsrecht
* Strafrecht, Recht der Ordnungswidrigkeiten
* Sozialversicherungsrecht
* Ausländerrecht
Ablauf der Ausbildung
1. Der erste Schritt ist eine Einführung in dein Hauptzollamt und die wichtigsten Informationen zu den kommenden zwei Jahren.
2. Dann beginnst du deinen sechsmonatigen Einführungslehrgang in Plessow, Leipzig, Rostock, Sigmaringen oder Erfurt.
3. Nach deiner Zwischenprüfung folgt der zwölfmonatige praktische Teil deiner Ausbildung.
4. Als Abschluss gehst du zurück nach Plessow, Rostock, Sigmaringen oder Münster für deinen sechsmonatigen Abschlusslehrgang.
Vorteile
Bei bestandener Abschlussprüfung hast du als Beamtin oder Beamter auf Lebenszeit eine sichere Zukunft vor dir.
Als ausgebildeter Zöllner eröffnen sich dir vielfältige Möglichkeiten innerhalb des Zolls.
Deine fachliche Entwicklung wird durch ständige Fortbildungen unterstützt.
Ein kollegiales Umfeld bietet dir die Möglichkeit zur gegenseitigen Unterstützung und zum persönlichen Wachstum.