Wer als Diplom-Rechtspfleger seine berufliche Laufbahn in der Justiz anstrebt, sollte über ausgeprägte Fähigkeiten verfügen:
* Ausgezeichnete rechtliche Kenntnisse und ein hohes Maß an Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten.
* Hohe Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, Menschen zu motivieren.
* Organisatorische und Zeitmanagement-Fähigkeiten sind unerlässlich, um mehrere Aufgaben gleichzeitig effizient zu erledigen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fachwissen im Bereich des Grundrechts, insbesondere im Zusammenhang mit Hauskäufen, Erbscheinen und Testamentseröffnungen. Zudem sollte man sich mit dem Thema Zwangsversteigerung sowie Insolvenzverfahren und Gläubigerversammlungen auseinandersetzen.
Das duale Studium als Diplom-Rechtspfleger bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sein Wissen und seine Fähigkeiten anzuwenden. Durch die wechselnden Blöcke an Theorie und Praxis lernt man schnell, flexibel und adaptabel zu bleiben.