Im Rahmen dieses Projekts „Rückenwind 3“ mit dem Standort in 58285 Gevelsberg, Mühlenstr. 49, suchen wir ab 01.11.2025, befristet bis zum 31.10.2028, eine engagierte Fachkraft, in der Tätigkeit eines*r
Projektmitarbeiter*in (m*w*d) in Teilzeit 30,0 Stunden/Woche
Ihre Aufgaben:
* Unterstützung der Projektleitung bei der Planung, Durchführung und Abwicklung des Projekts
* M itarbeit an inhaltlichen Konzepten und Entwicklung neuer Impulse rund um die Themen Führungs- und Unternehmenskultur sowie zukunftsfähige Strukturen
* organisatorische und administrative Aufgaben wie Terminmanagement, Protokollführung und Dokumentation
* Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Workshops und Veranstaltungen für die MA*innen
* Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Projektpartner*innen
* Mitarbeit im Berichtswesen, Evaluationsaufgaben des Projektverlaufes und Pflege projektbezogener Daten
* R echerchen, Bestandsanalysen und Zuarbeit für Öffentlichkeitsarbeit und interne Informationskanäle
B ewerber*innen mit Beeinträchtigung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Außerdem begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Sie bringen mit
* ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwesen, Personal-oder Sozialmanagement, Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
* Berufserfahrung und Fachkenntnisse im Bereich der Projektarbeit wünschenswert, idealerweise im Sozialbereich
* E rfahrungen oder Kenntnisse im Bereich Führungs- und Unternehmenskultur (HR), insbesondere im Kontext sozialer Organisationen
* strukturiertes und selbständiges Arbeiten, analytische Fähigkeiten sowie Kommunikationsstärke
* sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und digitalen Medien
* Interesse an Themen wie Vielfalt, Inklusion und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft
* Führerschein Klasse B
* Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
Wir bieten Ihnen
* einen attraktiven, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten Team
* Mitgestaltungsmöglichkeiten bei einem innovativen und gesellschaftlich relevanten Projekt
* Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
* Vergütung nach den geltenden tariflichen und betrieblichen Regelungen
* strukturierte Einarbeitung in das Aufgabengebiet
* 30 Tage Urlaub bei 5 Arbeitstagen
* Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf