Professionelle Sportmanager ausbilden
Mit dem Studium an der ESAB Fachhochschule für Sport und Management erwerben Sie fundiertes Management-Fachwissen und berufsqualifizierende Fertigkeiten auf dem Gebiet der Führung und Steuerung gemeinnütziger und erwerbswirtschaftlicher Sport- und Gesundheitseinrichtungen. Unsere Absolventen sind für anspruchsvolle Aufgaben in der Sport-, Freizeit- und Gesundheitswirtschaft qualifiziert.
Aufgabenbereiche
* Führung von Sportvereinen und –verbänden
* Management von kommerziellen Sporteinrichtungen, Sportstätten oder Sportartikelherstellern
* Sportvermarktung
Berufsprofil
Der Beruf des Sportmanagers ist vielfältig und umfasst verschiedene Aufgabenbereiche. Unser Studienprogramm bereitet unsere Absolventen auf diese Herausforderungen vor:
* Führung und Personalmanagement
* Marketing und Vertrieb
* Rechnungswesen und Controlling
* Sportrecht und Qualitätsmanagement
* Strategische Planung
Vorteile des Studiums
* Integrierte Hochschul- und Berufsausbildung
* Wechsel von Onlinephasen zum angeleiteten selbstständigen Lernen und Präsenzphasen mit Vorort-Vorlesungen
* Integrierter Erwerb von Lizenzen des Deutschen Olympischen Sportbunds
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife oder fachbezogene abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung