Was erwartet dich?
Deine Aufgaben
In der Ausbildung zum Metallbauer bzw. der Metallbauerin lernen unsere Azubis die Bearbeitung verschiedener Metalle, wie zum Beispiel Stahl, Edelstahl und Aluminium. Dabei lernen sie auch den Umgang mit Handwerkzeugen zur Metallbearbeitung und Schweißen, Bohren und Brennschneiden.
Neben den metallverarbeitenden Tätigkeiten, werden auch Wartungs-, Instandsetzungsarbeiten und Reparaturen an Motoren, Getrieben und Pumpen begleitend durchgeführt.
Beginn der Ausbildung
1. August 2026
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen kann sie verkürzt werden
Ausbildungsvergütung
ab 01. Mai 2026
Jahr 1: 1.368,26 €
Jahr 2: 1.418,20 €
Jahr 3: 1.464,02 €
Bewerbungsablauf ansehen
Du hast Lust auf eine Ausbildung bei uns?
Direkt bewerben
Erst reinschnuppern?
Mach ein Praktikum bei uns?
Praktikumsplatz anfragen
Das bringst du mit
Unsere Erwartungen an Dich.
* Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss Körperliche Fitness Handwerkliches Geschick Interesse an Mathe, Technik und Physik Räumliches Vorstellungsvermögen Genauigkeit und Sorgfalt Teamfähigkeit Flexibilität Was erwartet dich?Deine Möglichkeiten. Während der Ausbildung Vielzahl interner Seminare mit allen Azubis der StadtWerkegruppe zusammen Nach der Ausbildung Weiterbildung zum Meister und Techniker Nach der Ausbildung Vertiefung der persönlichen und fachlichen Fähigkeiten, z. B. durch Seminare und Weiterbildungen InterviewMetallbauer/-in (M/W/D) Fragen an Azubi Calvin: Wie sieht Dein Arbeitstag aus? Ich komme morgens in die Werkstatt, dann werden die Kollegen inkl. Auszubildenden eingeteilt und anstehende Arbeiten bzw. Reparaturen werden besprochen. Hauptsächlich haben wir es mit Reparaturen, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten zu tun. Welche Aufgaben gehören täglich für Dich dazu? Begleitendes Abarbeiten von Störungen, die am Vortag / Wochenende aufgetreten sind. Außerdem die Reinigung von Werkzeugen und Arbeitsgeräten, da wir auf einer Kläranlage arbeiten. Wir Azubis unterstützen die Gesellen bei sämtlichen Arbeiten. Welche Arbeitszeiten hast Du? Wir haben in der Ausbildung Gleitzeit. Das heißt man könnte zwischen 6.30 bis 18.30 arbeiten. Da wir als Auszubildende aber nicht alleine in der Werkstatt sein dürfen und die Kollegen auch eingeteilt werden, spricht man sich mit den Kollegen ab und fängt in der Regel zwischen 6.30 und 7.00 Uhr an. Was findest Du besonders spannend in Deiner Ausbildung? Besonders spannend finde ich, dass man verschiedene Schweißverfahren kennenlernt. Außerdem gefällt mir der Umgang mit verschiedenen Werkzeugen. Genauso spannend ist es zu erfahren, wie verschiedene Pumpen, Getriebe und Motoren funktionieren oder wie man sie repariert. Wo ist Deine Berufsschule? Meine Berufsschule ist die BBS2 in Delmenhorst. Wie ist der Schulunterricht? Was lernst Du in der Schule? Der Schulunterricht ist sehr spannend, man lernt verschiedene Werkzeuge und Bearbeitungsverfahren kennen. Wir lernen verschiedene Arten von Metallen kennen, welche Besonderheiten sie haben und wie man sie am besten bearbeiten / verarbeiten kann. Außerdem erlernen wir, wie man technische Zeichnungen versteht und selbst welche erstellen kann. Was macht Deinen Ausbildungsberuf aus? Das Fertigen und Montieren verschiedener Bauteile aus verschiedenen Materialien ist faszinierend. Außerdem machen das selbstständige Arbeiten und Lösungen für Probleme finden (Fehlersuche) für mich den Reiz aus. Eine Ausbildung die sich lohntDeine Vorteile bei uns!Deine Ausbildung ist uns wichtig, deshalb investieren wir in Dich.Auf all das kannst Du Dich freuen: Endlich eigenes Geld. Endlich verdienst Du Dein eigenes Geld! Unsere Azubis verdienen überdurchschnittlich gut. Wir zahlen das. Wir übernehmen für Dich Schulausstattung, Verpflegungskosten und anteilig die Fahrtkosten - ob für die Berufsschule oder auch andere Seminare, die du besuchst. Ein Dach überm Kopf. Du kommst nicht aus Delmenhorst? Kein Problem, wir haben möblierte Zimmer, die Du - je nach Verfügbarkeit - kostengünstig mieten kannst. Die nächste Party kommt. Teambildungsfahrten, Weihnachtsfeier, Sommerfest, 24h-Burginsellauf, Immer Extrem - Du hast regelmäßig die Möglichkeit, an tollen Events teilzunehmen. Wir kümmern uns drum. Tatjana Lentz und Yannick Stamminger kümmern sich als zentrale Ausbildungsbetreuer mit viel Herz. Bleib‘ bei uns. Unser Ziel ist, dass jeder nach dem Abschluss einen Job auf dem Arbeitsmarkt findet. Vorzugsweise bei uns! Knapp 82 % (seit 2007) der ehemaligen Azubis sind als Fachkräfte ins TeamW übernommen worden. Weitere Vorteile anzeigen Wir sind für dich da!Deine Ausbildungsbetreuung TATJANA LENTZ t.lentz@stadtwerkegruppe-del.de
* 04221 1276 - 2431
YANNICK STAMMINGER
* y.stamminger@stadtwerkegruppe-del.de
* 04221 1276 - 2123
Bewirb dich jetzt und werde ein Teil von
Direkt bewerben