Werden Sie Teil unseres Teams als
PostDoc Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich KI‑basierte Modellierung
in Vollzeit (39,2 h/Woche), befristet für zwei Jahre.
Das Leibniz-IWT steht für Forschung im Bereich neuer Werkstoffe, neuer Prozesse und optimierter Bauteile. Dabei arbeiten wir disziplinübergreifend, international und praxisnah. Unsere wissenschaftlichen Fragestellungen reichen von der Materialerstellung, wie der Pulverherstellung für die additive Fertigung, bis hin zur Analyse der final bearbeiteten Bauteile, zum Beispiel von hoch präzisen Zahnrädern. So gestalten wir die Anforderungen von morgen.
Was Sie von uns erwarten können:
1. Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L), Entgeltgruppe 13 (ab monatlich 4.630 EUR in Vollzeit), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
2. umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten
3. familienfreundliche, flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeit, mobiles Arbeiten, zusätzlich freie Tage am 24. und 31. Dezember
4. betriebliches Gesundheitsmanagement und sportliche Aktivitäten durch egym wellpass
5. interdisziplinäres und internationales Umfeld
Wofür wir Ihre Expertise benötigen:
6. Aufbau einer wissenschaftlichen Gruppe mit dem Schwerpunkt KI-basierte Modellierung im neu gegründeten Forschungsbereich „Digitale Technologien“
7. stellvertretende Leitung der Abteilung "Digitalisierungstechnik"
8. Einwerbung von Drittmittelprojekten
9. Unterstützung in der Lehre an der Universität Bremen
Was Sie auszeichnet:
10. erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Informatik oder Mathematik
11. bereits erfolgreich abgeschlossene Promotion
12. sicheres Auftreten und sichere Anwendung der deutschen und englischen Sprache (beides mindestens B2)
13. Kenntnisse in Maschinellem Lernen, KI und Programmierkenntnisse, z.B. Python
14. Grundkenntnisse der Materialwissenschaft / Werkstofftechnik
Das Leibniz-IWT ist ein für seine Familienfreundlichkeit zertifiziertes Forschungsinstitut und verfolgt die Gleichstellung aller Personengruppen aktiv. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen im Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben. Informationen zu unserer Schwerbehindertenvertretung und Inklusionsbeauftragten finden Sie auf unserer Homepage, bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.08.2025, nutzen Sie hierfür bitte unser Bewerbungsportal. Bitte denken Sie an Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.