Sozialarbeiterin oder Sozialpädagogin (m/w/d) Gerontopsychiatrie für die Abteilung Gerontopsychiatrie des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität im DTFZ (Bergische Landstr, 2 40629 Düsseldorf) und im TAZ auf dem Gelände des Universitätsklinikums (Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf) schwerpunktmäßig für die aktive Mitarbeit bei der Etablierung einer eigenständigen StäB-Einheit innerhalb der Organisationsstruktur. Standort: Düsseldorf Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf Vergütung: S12 TVöD-SuE Arbeitszeit: Teilzeit (19,25 Std./ Woche) Unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt Bewerbungsfrist: 11.05.2025 Das sind Ihre Aufgaben Flexibles und am Bedarf orientiertes Arbeiten innerhalb eines interdisziplinären Teams unter ärztlicher Leitung Teilnahme an Visiten Erhebung von Sozialanamnesen/ Initialassessment Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen Mitarbeit bei der Entlassplanung (Entlassungsmanagement), z.B. Beratung zu nachgehenden Hilfen, Vermittlung in nachsorgende Einrichtungen Einzelgespräche mit Patienteninnen und deren Angehörigen/ Bezugspersonen für beratende und praktische Hilfestellungen zur Klärung finanzieller und sozialer Probleme (z.B. Kostenklärung, Schuldenberatung) Einzel- und Gruppenarbeit Mitarbeit in gerontopsychiatrischen Behandungsprojekten Beratung von Angehörigen Durchführung von Ambulanzterminen Durchführen von Hausbesuchen im Rahmen der stationsäquivalenten Behandlung Bereitschaft zu Diensten am Wochenende und Rufbereitschaften Bereitschaft zur Tätigkeit an zwei Standorten (Bergische Landstr 2 40629 Düsseldorf und im TAZ Moorenstr 5, 40225 Düsseldor) Das bieten wir Ihnen Corporate Benefits Tarifliche Leistungen Kantine Chancengleichheit und Diversität Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Betriebliche Gesundheitsförderung Gute Verkehrsanbindung Das bringen Sie mit Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (Dipl./ B.A./ M.A.) Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin oder Sozialpädagogein Führerschein Klasse B Worauf es uns noch ankommt Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen Kenntnisse im Bereich psychischer Erkrankungen Eine strukturierte Arbeitsweise und Orientierung an unseren Qualitätsstandards Engagement und respektierende Grundhaltung gegenüber psychisch kranken Menschen Interesse an Qualitätssicherung und einer strukturierten Arbeitsweise Umfassende Kenntnisse in sozialrechtlichen Fragestellungen Interkulturelle Kompetenz Sie passen zu uns, wenn Sie mehr bewirken wollen Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patientinnen und Kundinnen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen. Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander. Sie im Team wachsen wollen Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet. Wer wir sind Die Abteilung für Gerontopsychiatrie (Chefarzt: Prof. Dr. med. T. Supprian) behandelt Patienten im höheren Lebensalter (> 65 Jahre) mit einem breiten Spektrum an psychiatrischen Erkrankungen, insbesondere affektive Störungen, dementielle Syndrome, akute delirante Syndrome, akute Belastungsreaktionen, Angststörungen und posttraumatische Belastungsreaktionen. Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie und Forensik mit insgesamt 724 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiterinnen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Beatrix Tasler steht Ihnen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 0211-922-3477 Frau Nicole Riegels steht Ihnen für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0211-922-1117 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem "Wirtschafts-Service-Portal.NRW".