Die Lebenshilfe Frankfurt unterstützt und berät rund 1.200 Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen und aus vielen verschiedenen Kulturen. Unabhängig davon, wieviel und welche Unterstützung sie brauchen, sollen alle Menschen selbstbestimmt leben können. Die Lebenshilfe Frankfurt ist gleichzeitig Verein und moderner sozialer Dienstleister. Zu unserem Bereich Wohnen gehören aktuell zwei Häuser der besonderen Wohnformen: die Alte Mühle und das Christine-Heuser-Haus. Wir unterstützen hier Menschen mit Beeinträchtigung bei der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Angepasst an den individuellen Bedarf erhalten die Bewohner*innen die Unterstützung, die sie im Alltag benötigen. abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen oder pflegerischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation idealerweise Erfahrung in der Begleitung erwachsener Menschen mit Behinderung – besonders im Bereich Autismus-Spektrum, in der Versorgung von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf oder im Umgang mit herausforderndem Verhalten Freude daran, Menschen im Alltag zu unterstützen – bei der Pflege, in der Freizeit und in besonderen Lebenssituationen Einfühlungsvermögen, Geduld und die Fähigkeit, auf unterschiedliche Bedürfnisse sensibel zu reagieren Teamgeist, Offenheit und Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit – weil gute Begleitung nur gemeinsam gelingt Bereitschaft, im Früh- und Spätdienst sowie in Schlafbereitschaft zu arbeiten; Wochenenddienste werden im Team abgestimmt und ermöglichen eine kontinuierliche Begleitung Interesse an den Grundsätzen und Zielen der Lebenshilfe Frankfurt und Lust, in einem inklusiven Umfeld mitzugestalten. Sie schaffen Momente von Würde, Sicherheit und Lebensqualität. Sie unterstützen die Bewohner*innen in ihrem Alltag und fördern dabei individuelle Stärken und Selbstständigkeit. Pflegerische Unterstützung als Beziehungsgestaltung: Sie ermöglichen Selbstbestimmung und Teilhabe im Alltag. Sie begleiten Bewohner*innen zu Terminen außer Haus – etwa zu Ärzt*innen, Therapien oder Behörden – und sorgen dafür, dass sie sich sicher und gut unterstützt fühlen. Sie arbeiten in einem Team, das rund um die Uhr für die Bewohner*innen da ist – im Früh-, Tag- und Spätdienst sowie in Nachtbereitschaften. Die Dienste werden im Team abgestimmt und ermöglichen eine verlässliche Begleitung. Arbeitszeit: 20 bis 35 Wochenstunden eine attraktive Vergütung nach TVÖD SuE S8b zzgl. steuerfreie Wochenend-, Feiertags- und Nacht-, und Schichtzulage sowie Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt 30 Tage Urlaub pro Jahr, 2 Regenerationstage, die Möglichkeit Umwandlungstage zu beantragen Zuzahlung zum Jobticket Deutschland betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil Zugang zu Mitarbeitenden-Vorteilen ein flexibles Arbeitszeitsystem mit verlässlichem Dienstplan, für planbare Freizeit trotz Schichtsystem ein starkes Team mit gegenseitiger Unterstützung – auch in herausfordernden Situationen fortlaufende fachliche Entwicklung durch Austausch, Reflexion und Weiterbildung Bitte melden Sie sich bei: Stefanie Abels (Wohnstättenleitung Christine-Heuser-Haus) 069/474-904 Judith Leichauer (Wohn- und Tagesstättenleitung Alte Mühle) 06109 / 501 294-8 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!