Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. 000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.
Projektassistenz Studien- und Panelmanagement
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Arbeits- und Umweltpsychologie, insbesondere im Rahmen des Projektes „Innovative Technologien in der Feuerwehr (IT-Fw)“, und der Migration zweier Online-Panel suchen wir Unterstützung.
Erstellung dauerhaft verfügbarer Online-Selbsttests mit Feedback
- Auswertung, Präsentation und Dokumentation der Ergebnisse aus Befragungen im Panel (in Abstimmung mit den beteiligten Wissenschaftler*innen)
- Erstellung von Informationsmaterial sowie gezielte Ansprache der Zielgruppen für die Online-Panel
- Erstellung und Auswertung von Online-Umfragen im Projektbereich und in Zusammenarbeit mit Projektpartner*innen
Abgeschlossenes Universitätsstudium (Bachelor oder vergleichbar) im Fach Psychologie
- Fachliche Kompetenzen: Projektmanagement (insbesondere Akquise von Versuchspersonen, Tätigkeiten als Versuchsleitung), Datenanalyse (SPSS oder R), Fragebogenerstellung und Online-Befragungsmethoden (Datenschutz und Ethik, Datenmanagement, Software wie SoSci Survey oder formR)
- Sprachkompetenzen: sehr gute Deutschkenntnisse (C2 Level) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. Office-Kenntnisse
- Einschlägige Erfahrungen in Projektarbeit, Organisation von Längsschnittstudien und/oder im Arbeitsfeld Feuerwehr/Rettungswesen, sind von Vorteil
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Dr. Dauer befristet bis 31.Umfang Teilzeit mit maximal 75 % der tariflichen Arbeitszeit
Ansprechpartnerin Frau Dr. An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Nachweis einer Schwerbehinderung).