Berlin-Buch MFA / MTA oder Gesundheits- und Krankenpflegerin als Study Nurse (m/w/d) für die NAKO-Gesundheitsstudie
Team: AG Prof. T. Pischon / NAKO-Studienzentrum
Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft legt mit seinen Entdeckungen von heute den Grundstein für die Medizin von morgen. Es wurde 1992 gegründet und vereint heute eine vielfältige Belegschaft mit 1.800 Menschen aus mehr als 70 Ländern. Wir werden zu 90 Prozent durch den Bund und zu 10 Prozent durch das Land Berlin finanziert.
Das MDC betreibt eines von 18 Studienzentren, die sich an der bundesweiten NAKO-Gesundheitsstudie mit insgesamt 205.000 Teilnehmenden beteiligen. Ziel der Studie ist es, die Entstehung von Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Herzinfarkt und anderen besser zu verstehen und deren Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung in Deutschland zu verbessern.
Zur Unterstützung des Untersucherteams sucht das NAKO-Studienzentrum des MDC Berlin-Nord ab sofort einen Study Nurse/Studienassistentin (m/w/d) mit dem Schwerpunkt der Durchführung von Untersuchungen. Ihre Aufgaben
* Durchführung von ausgewählten medizinischen Untersuchungen an Studienteilnehmerinnen (z. B. Ermittlung von Größe und Gewicht, EKG, Blutdruckmessung, Lungenfunktionstests, Blutentnahme, Interviews und weitere)
* Vor- und Nachbereitung sowie webbasierte Dokumentation der Untersuchungen
* Eingabe von Rückläuferdokumenten der Studienteilnehmenden in die Datenbank
* Teilnahme an Schulungen (Erlernen der Untersuchungen)
* Unterstützung bei qualitätssichernden Maßnahmen im Studienzentrum
Ihr Profil
* abgeschlossene medizinische Berufsausbildung, z. B. als Medizinischer Fachangestellter (MFA), Arzthelferin, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Medizinisch Technischer Angestellter (MTA) oder vergleichbare abgeschlossene medizinische Grundausbildung
* Berufserfahrung im Umgang mit Patientinnen und/oder Probandinnen
* sichere venöse Blutentnahme und Kenntnisse in der Durchführung verschiedener Funktionsuntersuchungen sind von Vorteil
* Interesse am Erlernen neuer Untersuchungsfertigkeiten und -techniken
* sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache (Englischkenntnisse sind nicht notwendig)
* Erfahrung in der elektronischen Dateneingabe
* hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
* stark ausgeprägte Teamfähigkeit und hohes Engagement
* Freude im Umgang mit Studienteilnehmerinnen Ihre Benefits
o internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
o interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
o Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
o vielfältige Unterstützung für „Neu-Berlinerinnen“ (Welcome & Family Office)
Außerdem profitieren Sie von:
* einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
* feste geregelte Arbeitszeiten mit einer Wochenarbeitszeit von 39 h (2 Schichten zwischen 08:00 Uhr und 19:30 Uhr)
* einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
* einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus
* Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
* betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center
* zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz
Vergütung Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 7.
Beschäftigungsumfang Vollzeit
Die Anzahl der Wochenstunden beträgt 39 Stunden.
Gewünschter Eintrittstermin 1. Oktober 2025
Befristung befristet
Die Stelle ist zunächst bis zum 30. September 2027 befristet (für 2 Jahre). Grundsätzlich streben wir jedoch eine langfristige Zusammenarbeit an.
Bewerbungsfrist 31. August 2025
Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion
Exzellenz in Wissenschaft und Innovation braucht Vielfalt, Inklusion und gegenseitigen Respekt. Am Max Delbrück Center setzen wir uns für ein Arbeitsumfeld ein, das diese Werte aktiv lebt – ein Umfeld, in dem Menschen unterschiedlichster Herkunft sich wissenschaftlich, beruflich und persönlich weiterentwickeln können. Als werteorientiertes Forschungsinstitut sind wir überzeugt, dass Vielfalt in Denken, Erfahrung und Identität wesentlich für unsere Mission ist: die biomedizinische Forschung voranzutreiben, um die Medizin von morgen zu gestalten. Wir fördern eine Kultur der Neugier, Kreativität und Zusammenarbeit sowie ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein für Chancengleichheit und Offenheit. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unterschiedlicher kultureller Hintergründe, Lebenswege und Perspektiven – besonders von jenen, die neue Blickwinkel einbringen und mit Teamgeist unsere internationale Gemeinschaft bereichern möchten. Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt auf Grundlage von Qualifikation und Erfahrungen, frei von jeglicher Diskriminierung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht; geeignete Unterstützungsmaßnahmen stellen wir selbstverständlich zur Verfügung stehen.
Kontakt
Manuela Stendal
AG Prof. T. Pischon / Koordinatorin NAKO-Studienzentrum
epidemiologie@mdc-berlin.de
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weiteren relevanten Anlagen ein.
Informationen zu fairer Mobilität finden Sie hier: https://www.fair-labour-mobility.eu/.
MDC Berlin-Buch
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
www.mdc-berlin.de