Bautechniker Hochbau*
Planung und Umsetzung kommunaler Hochbauprojekte – von Schulen und Kindergärten über Verwaltungsgebäude bis hin zu Bibliotheken oder Mehrzweckbauten
Abnahmen, Rechnungsprüfung und Bauabrechnung – Kostenkontrolle, Abnahmen und Dokumentation im Rahmen der Projekte
Vertretung und Beratung – technische Bauherrenvertretung im Kontakt mit Bürgern, Behörden und interner Verwaltungseinheit
Abschluss als staatlich geprüfte/r Bautechniker/in – Fachrichtung Hochbau oder vergleichbar, gern mit Qualifikation als Bauzeichner inklusive Weiterbildung
Berufserfahrung in Planung, Umsetzung und Überwachung von Hochbauprojekten – idealerweise in öffentlicher Verwaltung oder kommunalen Kontext
Softwarekompetenz in CAD/Systemen, AVA-Tools und sicheren Umgang mit MS Office-Paketen; Persönliche Kompetenzen – strukturierte und selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick sowie Führerschein Klasse B
Sie gestalten aktiv den Wandel und die Modernisierung der öffentlichen Infrarstruktur mit.
Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Moderne Ausstattung und zeitgemäße Arbeitsprozesse, flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten