Psychologin / Psychologe KJP (w/m/d)
Das Departement der Kinder- und Jugendpsychiatrie als Teil der Psychiatrischen Dienste leistet die Grundversorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen im Kanton mit vier Ambulatorien in Solothurn, Olten, Grenchen und Balsthal, einer Tagesklinik und einem aufsuchenden Angebot. Aufsuchende therapeutische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien
Psychologin oder Psychologe mit mehrjähriger klinischer Erfahrung mit Fachtitel für Psychotherapie oder in fortgeschrittener Therapieweiterbildung
Hohe Sozial- und Handlungskompetenz sowie strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Hohe Belastbarkeit und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Eigene Kita In Solothurn und Olten bieten wir hauseigene Kitas.
Kollegiale Teams Unsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.
Wiedereinsteiger willkommen Nach einer beruflichen Auszeit im Job wieder durchstarten? Mitarbeiterrabatte z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
Arbeiten in Teilzeit Fast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich.
Gesundheitsförderung Entspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen.
Attraktive Löhne 13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
Tolle Karrierechancen Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
Frau B. Leitende Psychologin
Neben den Notfall- und Krisenzentren steht ein umfassendes Abklärungs-, Therapie- und Beratungsangebot durch die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Verfügung. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten und erfolgt ambulant, tagesklinisch oder stationär. Die Psychiatrischen Dienste decken auch die Forensische Psychiatrie im Kanton ab. Die Psychiatrischen Dienste sind Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel.
Die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (KPPP) der Psychiatrischen Dienste behandeln im Rahmen ihres Versorgungsauftrags psychisch kranke Menschen des gesamten Kantons Solothurn. Die KPPP verfügen über ein breites psychiatrisch-psychotherapeutisches Angebot bestehend aus einem Behandlungszentrum für Diagnostik und Krisenintervention (DKZ), einem Behandlungszentrum für Angst und Depression (BAD), einem Behandlungszentrum für Psychosen (BZP), einem Behandlungszentrum für Abhängigkeitserkrankungen (BZA), einem Behandlungszentrum für Alterspsychiatrie (BZAP) und einem Behandlungszentrum für Psychosomatik (BZPS). Zudem besteht ein ambulantes und teilstationäres Leistungsangebot, inkl. Tageskliniken, an den Standorten Solothurn und Olten, sowohl für jüngere Erwachsene wie auch für Patienten über 65 Jahren. Zudem sind die Psychiatrischen Dienste Lehr- und Forschungsspital der medizinischen Fakultät der Universität Basel.