Die Caritas Ulm-Biberach verstärkt ab sofort ihr Team und sucht eine*n
Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in (w/m/d)
Sozialpädagogische Projektarbeit für geflüchtete Frauen und Mädchen an den Standorten Gemeinschaftsunterkunft Mähringer Weg, Olgastraße 137 und Eichbergetreff in Ulm.
Die Stelle ist befristet bis zum 31. Mai 2026 mit der Option auf Verlängerung bei Projektverlängerung.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 %, was einer Wochenarbeitszeit von 19,50 Stunden entspricht.
Was machen Sie bei uns?
* Planung, Organisation und eigenverantwortliche Durchführung von Veranstaltungen zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe geflüchteter Frauen und Mädchen (zum Beispiel Sprachcafé, Kreativcafé, Pflegetipps und Styling-Angebote, interkulturelle Treffen).
* Planung und Durchführung der offenen Nähstube sowie der Kurse und des Änderungsservices; Nähkenntnisse sind von Vorteil, um die Unterstützung durch Honorarkräfte,
* Projektmitglieder und ehrenamtliche Nähpatinnen zu koordinieren, zu begleiten und zu schulen bzw. schulen zu lassen.
* Sozialpädagogische Begleitung sämtlicher Angebote mit besonderem Augenmerk auf sprachliche, soziale und psychische Stärkung der Teilnehmerinnen.
* Aktive Kooperation mit lokalen Netzwerkpartnern und relevanten Kooperationsstellen.
* Anleitung, Unterstützung und Einbindung von Honorarkräften im Projektkontext.
* Kompetenz und Beratung als Expert*in für Fragestellungen zu Flucht und Migration.
* Sorgfältige Dokumentation von Teilnehmenden, Projektaktivitäten und Entwicklungsfortschritten sowie Erstellung von Berichten und Abrechnungen für die Fördergeber inklusive Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt
* Förderung sozialer Kontakte und Vermittlung kultureller Kompetenzen durch gemeinsame Ausflüge, Feste und interkulturelle Begegnungen.
* Organisation und Moderation von digitalen und analogen Gruppenaktivitäten, insbesondere zu Themen Gesundheit und Empowerment – inklusive mehrsprachiger Umsetzung.
* Sozialpädagogische Begleitung der Teilnehmenden sowie Vermittlung und Begleitung in Regeldienste, Unterstützung bei Bewerbungsverfahren und Coaching für Vorstellungsgespräche.
* Vermittlung von praktischen Kenntnissen für den Alltag, in Gesundheitsfragen, bei Freizeitgestaltung und handwerklichen Fertigkeiten (z. B. Kreativangebote) sowie Stärkung der Selbstfürsorge.
Was bringen Sie mit?
* Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialarbeit, -pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
* Sie können eigenverantwortlich Arbeiten – von der Zielsetzung bis zur Ausführung.
* Gerne arbeiten Sie mit verschiedenen Zielgruppen.
* Ihre Fähigkeiten liegen in den Bereichen: Projektarbeit, Kommunikation und Netzwerkarbeit.
* Sie bringen sich engagiert in unser standortübergreifendes Team ein.
* Weiterbildungen, die relevant sind für die Arbeit absolvieren Sie gerne.
Wir verstehen Vielfalt als Potenzial und Chance für unsere Gesellschaft. Finden Sie sich in den Werten unseres Caritasverbandes wieder?
Gut zu wissen…
* Wir sind in den Dekanaten Ehingen und Ulm mit unseren Angeboten präsent.
* Seit vielen Jahren gestalten wir den Prozess „Caritas in Vielfalt“. Unsere Haltung ist eindeutig: Mitarbeiter*innen gehören in ihren unterschiedlichen sexuellen, geschlechtlichen und religiösen Identitäten selbstverständlich zur Dienstgemeinschaft dazu! In dieser Vielfalt zusammen zu arbeiten, ist ein Reichtum für die Caritas!
* Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung bei uns vorrangig berücksichtigt.
* Sie sind an jedem Abschnitt Ihres beruflichen Werdegangs willkommen.
* Wir zahlen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR).
* Ob Sonderzahlungen, Jobrad oder Jobticket - wir haben was zu bieten.
* Bei uns können Sie Ihren Urlaub flexibel planen und Ihre Mehrarbeitsstunden flexibel ausgleichen.
* Mit der Betrieblichen Zusatzversorgung (ZVK-KVBW), sorgen wir schon jetzt mit Ihnen für die Zukunft vor.
* Wir bieten Ihnen unterschiedliche Oasen, um zu reflektieren, achtsam mit sich zu sein und um innezuhalten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30. November 2025 per E-Mail an bewerbung.uad@caritas-dicvrs.de
(max. 1 Datei als Anhang)..
Ansprechpartner
Ruben Bais
Leitung Familienhilfe
Telefon: 0731/2063-40