Dafür brauchen wir Sie
Wahrnehmung der Aufgaben einer/s Matrosin/Matrosen auf den Wasserfahrzeugen des Außenbezirkes in Meppen.
Im Einzelnen sind das: Arbeitsschiffe und Aufsichtsschiffe.
Weiterhin gehören zu Ihren Aufgaben:
1. Kontrolle der technischen Einrichtungen der Wasserfahrzeuge
2. Pflegen und Instandhalten der Wasserfahrzeuge und dessen technischen Einrichtungen
3. Bedienen der Aufbauten (z.B. Kräne und Winden)
4. Selbständige Decksarbeiten
Das Einsatzgebiet erstreckt sich hierbei auf den Dortmund-Ems-Kanal von Rheine bis Herbrum, die Ems, den Küstenkanal und dessen Nebengewässer.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Binnenschifferin/zum Binnenschiffer oder erforderliche Fahrzeiten im Schifferdienstbuch, die zur Tätigkeit als Matrosin oder Matrose berechtigen, in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung.
Das wäre wünschenswert:
5. Bereitschaft zum Einsatz auf allen Wasserfahrzeugen des Zuständigkeitsbereiches
6. Freischwimmerzeugnis (Bronze)
7. Hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
8. Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
9. Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3) und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 5 TV EntgO Bund.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern () bzw. unter dem Link
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.
Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Gemäß TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung (ugs. Weihnachtsgeld) in Höhe von 95% des durchschnittlichen Monatsentgeltes gezahlt.
Pro Kalenderjahr stehen bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage an Erholungsurlaub zu.
Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
Nach den geltenden Regelungen ist ein Zuschuss zum Jobticket möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.