Sie suchen nach einer beruflichen Herausforderung, die Ihre Leidenschaft für Menschen und Wirtschaft beflügelt?
Grundlagen des Studiums
Zeitlicher Aufwand: Das Studium dauert etwa drei Jahre.
Ausbildungsstruktur: Sie absolvieren das Studium im Wechsel zwischen Theoriephasen an der DHBW Mosbach und Praxisphasen im Unternehmen.
Fachbereiche: Sie vertiefen sich insbesondere in die Bereiche Vertriebsmanagement und Kooperationsmanagement.
Ausbildungsziele: Sie lernen betriebliche Zusammenhänge praxisnah kennen und entwickeln ein tiefes Verständnis für vertriebsrelevante Themen und unternehmensübergreifende Kooperationen.
Ausbildungsplan: Sie erhalten einen individuellen Ausbildungsplan, durch den Sie verschiedene Abteilungen kennenlernnen und vielseitige praktische Erfahrungen sammeln.
Voraussetzungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife: Sie müssen erfolgreich abgeschlossene allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife haben. Eine wirtschaftliche Ausrichtung ist gerne gesehen.
Interessen: Sie sollten Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen haben.
Basisqualifikation: Gute Leistungen in Mathematik, Deutsch und Wirtschaft schaffen eine gute Basis für Ihren Studieneinstieg.
Vorteile
Ausbildungsplatz: Sie erhalten einen Ausbildungsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen.
Austauschprogramm: Sie können an einem 1-wöchigen Einsatz an einem anderen Geberit-Standort teilnehmen.
Weitere Informationen
Standort: Pfullendorf.