Fachärztin für Transfusionsmedizin
">
Als Oberarztin oder Abteilungsleiterin tragen Sie entscheidend dazu bei, Kliniken zuverlässig mit lebenswichtigen Blutprodukten zu versorgen und innovative Therapien zu unterstützen.
Übernehmen Sie als Fachärztin fachliche Verantwortung für Spenderschutz, Arzneimittelsicherheit und Hygiene sowie die ärztlichen und nichtärztlichen Mitarbeitenden in den Bereichen Herstellung und Blutentnahme.
Führen Sie die Arbeit der sechs mobilen Blutspendeteams am Standort und stellen Sie eine hohe Versorgungsqualität sicher.
Übernehmen Sie arzneimittelrechtliche Aufgaben als Qualifizierte Person gemäß § 15 sowie als Leiter*in der Herstellung gemäß § 14.
Vertreten Sie den Institutsleiter und nehmen Sie Führungsverantwortung in der Institutsleitung wahr.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
* Die Planung, Durchführung und Kontrolle der Herstellung von Blutprodukten
* Die Sicherstellung einer hohen Qualität bei der Blutentnahme
* Die Überwachung der Spendergesundheit und des Spenderschutzes
* Die Koordinierung der mobilen Blutspendeteams
Besondere Herausforderungen sind die Behandlung von Komplikationen während der Bluttransfusion und die Gewährleistung eines sicheren Umgangs mit hochriskanten Medikamenten.
Das Gesamtziel besteht darin, Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
Ausbildung und Erfahrung
Ein abgeschlossenes Medizinstudium oder ein ähnliches Studium ist erforderlich. Eine entsprechende Ausbildung in Transfusionsmedizin ist wünschenswert.
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften können Vorteile bringen.
Vorteile
Flexible Arbeitszeiten ermöglichen einen ausgewogenen Privat- und Berufsleben.
Kollegiale Atmosphäre und Teamwork fördern das persönliche und berufliche Wachstum.
Eine Weiterbildungsmöglichkeit bietet Gelegenheiten zum Lernen und zur Professionalisierung.