Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Aufgaben: Disposition von nationalen und internationalen Charterverkehren unter wirtschaftlichen und qualitativen Gesichtspunkten. Einkauf von Laderaum und Überwachung der relevanten Terminabsprachen. Zusammenarbeit mit Frachtbörsen. Pflege von Kontakten zu Kunden, Partnern und Frachtführern im In- und Ausland. Erstellung von Angeboten. Kompetenzen: Verhandlungsgeschick beim Einkauf von Laderaum und bei der Terminabstimmung. Fähigkeit, wirtschaftliche und qualitative Aspekte in der Disposition zu integrieren. Kenntnisse im Zollwesen und in der Abwicklung internationaler Transporte. Gute Kommunikationsfähigkeiten und starke Dienstleistungsorientierung. Sicherer Umgang mit MS Office. Verantwortung: Sicherstellung einer wirtschaftlichen und effizienten Nutzung von Laderaum. Verantwortung für die Einhaltung von Terminabsprachen und qualitativen Standards. Aufrechterhaltung und Pflege von Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Partnern und Frachtführern. Eigenständige Erstellung und Management von Angeboten für Transportdienstleistungen. Fachliche Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung oder eine fachverwandte Ausbildung. Erste Berufserfahrung im Bereich Charterdisposition von Vorteil. Erfahrungen im Zollwesen sind wünschenswert. Sichere Deutschkenntnisse und gute Grundkenntnisse der englischen Sprache. Sicherer Umgang mit MS Office. Persönliche Anforderungen und Sozialkompetenzen Kommunikationsfähigkeit : Fähigkeit, effektiv und klar mit verschiedenen internen und externen Stakeholdern zu kommunizieren. Dienstleistungsorientierung : Starke Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Zufriedenheit der Kunden. Selbstständigkeit : Fähigkeit, eigenverantwortlich und organisiert zu arbeiten. Teamfähigkeit : Freude an der Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Partnern. Flexibilität : Fähigkeit, sich an wechselnde Anforderungen und Situationen anzupassen.