Das Badische Landesmuseum Karlsruhe ist eines der aktivsten kulturhistorischen Museen in Deutschland und gehört regelmäßig zu den bestbesuchten Museen in Baden-Württemberg. Ab dem 29.09.2025 ist das Haupthaus im Karlsruher Schloss aufgrund einer Generalsanierung für mehrere Jahre geschlossen. Der Ausstellungsbetrieb wird in den Außenstellen und Zweigmuseen sowie digital weiter aufrechterhalten.
Wir suchen zum 1.3.2026 unbefristet und in Vollzeit eine*n Restaurator*in (m/w/d) in der Fachrichtung Möbel und organische Materialien mit veredelten Lack- und Farboberflächen.
Die Tätigkeit umfasst v.a.:
* Konservatorische und restauratorische Betreuung von Möbeln und kunsthandwerklichen Objekten aller Epochen bis in die Gegenwart
* Untersuchung und Durchführung von Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen
* Verpackung und Transport von Kunstobjekten im Rahmen der anstehenden Generalsanierung des Badischen Landesmuseum
* Abwicklung von Leihverkehr, Anfertigung von Zustandsprotokollen und Begleitung als Kurier*in
* Konservatorische Betreuung, Planung und Umsetzung von Sonderausstellungen, deren fachgerechter Auf- und Abbau und deren Dokumentation
* Organisation und Abwicklung von Kleintransporten
* Digitale Klimamessung, Klimasteuerung und Prüfung mittels technischer Geräte
* Dokumentation, Archivierung, Verwaltung und Erfassung aller technischen und restauratorischen Maßnahmen in der Datenbank Imdas
Ihr Profil:
Sie verfügen über einen erworbenen Abschluss eines fachbezogenen Studiengangs Restaurierung (B.A.) oder über eine entsprechende abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (Meisterbrief wünschenswert) sowie über eine entsprechende mehrjährige Berufserfahrung im Museum.
Wir erwarten zudem Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie sehr gute PC-Kenntnisse mit dem Schwerpunkt der digitalen Objekterfassung und der Inventarisierung, Standortverwaltung mit Barcode/ QR- Code.
Wir bieten Ihnen:
* Bezahlung nach EG 9b TV-L inkl. Jahressonderzahlung
* Zusammenarbeit mit einem motivierten und fachlich hochqualifizierten Museumsteam
* Möglichkeit an einem überregional bekannten Museum sowie seiner Außenstellen mit anerkannten Sammlungen zu arbeiten
* Arbeitsplatz im Zentrum Karlsruhes mit optimaler Anbindung durch den ÖNVP und einer attraktiven naturnahen Lage
* Gleitzeit und familienfreundliche Arbeitszeiten (39,5 h/Woche)
* Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie vom Land Baden-Württemberg gefördertes Jobticket
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer
Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Abschlüsse etc.) unter Angabe der Kennziffer 11_25 bis spätestens 18.11.2025
per E-Mail an bewerbungen(at)landesmuseum.de
Die Datei benennen Sie bitte wie folgt: Kennziffer_11_25_Ihr Nachname
Nach Möglichkeit verzichten Sie bitte auf Übersendung Ihres Fotos sowie die Angabe Ihres Wohnortes.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Oliver Morr, Leiter Restaurierungswerkstätten, Tel. Nr. 0721/926 6511 oder per Mail an oliver.morr(at)landesmuseum.de
Nähere Informationen zum Badischen Landesmuseum finden Sie auch im Internet unter
Datenschutzhinweis für Bewerber*innen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Badischen Landesmuseum ein wichtiges Anliegen und ist zu jeder Zeit gewährleistet. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des Badischen Landesmuseums verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt.
Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, dann sollten Sie bitte beachten, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselte E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Fragen und Anregungen zum Datenschutz
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte. E-Mail: despina.antonatou(at)landesmuseum.de
Anbieter Badisches Landesmuseum
Ansprechpartner Herr Oliver Morr
Straße Schlossbezirk 10
Ort Karlsruhe
PLZ 76131
Telefon 01788456467
E-Mail oliver.morr(at)landesmuseum.de