Wir suchen zum 01.01.2026 unbefristet in Vollzeit oder
Teilzeit für unser Amt für Umweltschutz und Energiefragen,
Sachgebiet Umwelt- und Klimaplanung und Projektentwicklung eine*n
Wärmewendekoordinator*in Ihre Vorteile: Zukunftssichere
Beschäftigung in EG 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 / 12
BayBesG, Weihnachtsgeld, Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte,
zusätzliche freie Tage mit Arbeitsentgelt Familienfreundliche
Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeitszeitausgleich,
Teilzeit- und Homeoffice-Möglichkeiten Moderner Arbeitsplatz mit
innovativer und nachhaltiger Betriebsausstattung sowie
Betriebsmitteln Teamevents, kollegialer Austausch, Teil eines
kompetenten Teams mit starkem Zusammenhalt, Kantine
Standortsicherheit mit zentraler Lage und VGN-Firmenabo, Zuschuss
zum ÖPNV oder Angebot vergünstigter Parkplätze Vielfältige Angebote
zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Ihre Aufgaben:
Begleitung und Koordination der Umsetzung der kommunalen
Wärmeplanung (Masterplan Wärme 2030) sowie ausgegebener
Projektziele zur Wärmewende gemeinsam mit zentralen Partner*innen
und externen Dienstleister*innen auf Grundlage des kommunalen
Wärmeplans Konkretisierung des Wärmeplans in innovativen
Versorgungs- bzw. Quartierskonzepten in Zusammenarbeit mit den
relevanten Fachbereichen Öffentlichkeitsarbeit zu Wärmewende-Themen
und Vertretung der Stadt Erlangen in energiefachlichen
Arbeitsgremien auf städtischer und regionaler Ebene Initiierung und
Begleitung von Forschungsprojekten im Bereich der klimaneutralen
Energieversorgung sowie Unterstützung bei der Beantragung von
Fördermitteln Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium als Bachelor im
Bereich Umwelttechnik, erneuerbare Energien, Versorgungstechnik
oder vergleichbare Studiengänge mit Schwerpunkt Energiemanagement,
Energietechnik, Energiesysteme oder Erneuerbare Energien oder
Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene, Fachlaufbahn
"Naturwissenschaft und Technik", fachlicher Schwerpunkt
bautechnischer und umweltfachlicher Dienst Kompetenz und praktische
Erfahrung in der klimaneutralen Ausrichtung von (städtischen)
Energiesystemen und im Einsatz digitaler Instrumente im Bereich der
Energiewirtschaft Von Vorteil ist Erfahrung mit Bauleit- und
Genehmigungsverfahren und im allgemeinen Baurecht sowie in der
Öffentlichkeitsarbeit und im Kampagnenmanagement sowie einschlägige
Berufserfahrung in der Projektentwicklung / dem Projektmanagement
im Umfeld von erneuerbaren Energien Wünschenswert sind rechtliche
Kenntnisse des EEG, GEG, EnWG und WPG Hohes Maß an Team- und
Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und
Durchsetzungsvermögen Bereitschaft die Arbeitszeit auch außerhalb
der üblichen Geschäftszeiten einzubringen Bewerbungsfrist:
29.09.2025 Wo: Bewerben Sie sich hier Kennziffer: *_000336 Weitere
Infos: Website Kontakt: Frau Wolf, Tel. 09131 86-1665 Lust auf
mehr: Hier finden Sie ein Video Wir sehen Vielfalt als
Bereicherung und setzen uns für Chancengleichheit ein.
Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit
Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig
berücksichtigt. Wir suchen zum 01.01.2026 unbefristet in Vollzeit
oder Teilzeit für unser Amt für Umweltschutz und Energiefragen,
Sachgebiet Umwelt- und Klimaplanung und Projektentwicklung eine*n
Wärmewendekoordinator*in Ihre Aufgaben: Begleitung und Koordination
der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung (Masterplan Wärme 2030)
sowie ausgegebener Projektziele zur Wärmewende gemeinsam mit
zentralen Partner*innen und externen Dienstleister*innen auf
Grundlage des kommunalen Wärmeplans Konkretisierung des Wärmeplans
in innovativen Versorgungs- bzw. Quartierskonzepten in
Zusammenarbeit mit den relevanten Fachbereichen
Öffentlichkeitsarbeit zu Wärmewende-Themen und Vertretung der Stadt
Erlangen in energiefachlichen Arbeitsgremien auf städtischer und
regionaler Ebene Initiierung und Begleitung von Forschungsprojekten
im Bereich der klimaneutralen Energieversorgung sowie Unterstützung
bei der Beantragung von Fördermitteln Ihr Profil: Abgeschlossenes
Studium als Bachelor im Bereich Umwelttechnik, erneuerbare
Energien, Versorgungstechnik oder vergleichbare Studiengänge mit
Schwerpunkt Energiemanagement, Energietechnik, Energiesysteme oder
Erneuerbare Energien oder Laufbahnbefähigung für die dritte
Qualifikationsebene, Fachlaufbahn "Naturwissenschaft und Technik",
fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Dienst
Kompetenz und praktische Erfahrung in der klimaneutralen
Ausrichtung von (städtischen) Energiesystemen und im Einsatz
digitaler Instrumente im Bereich der Energiewirtschaft Von Vorteil
ist Erfahrung mit Bauleit- und Genehmigungsverfahren und im
allgemeinen Baurecht sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und im
Kampagnenmanagement sowie einschlägige Berufserfahrung in der
Projektentwicklung / dem Projektmanagement im Umfeld von
erneuerbaren Energien Wünschenswert sind rechtliche Kenntnisse des
EEG, GEG, EnWG und WPG Hohes Maß an Team- und
Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und
Durchsetzungsvermögen Bereitschaft die Arbeitszeit auch außerhalb
der üblichen Geschäftszeiten einzubringen Ihre Vorteile:
Zukunftssichere Beschäftigung in EG 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A
10 / 12 BayBesG, Weihnachtsgeld, Zusatzversorgung für
Tarifbeschäftigte, zusätzliche freie Tage mit Arbeitsentgelt
Familienfreundliche Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeiten,
Arbeitszeitausgleich, Teilzeit- und Homeoffice-Möglichkeiten
Moderner Arbeitsplatz mit innovativer und nachhaltiger
Betriebsausstattung sowie Betriebsmitteln Teamevents, kollegialer
Austausch, Teil eines kompetenten Teams mit starkem Zusammenhalt,
Kantine Standortsicherheit mit zentraler Lage und VGN-Firmenabo,
Zuschuss zum ÖPNV oder Angebot vergünstigter Parkplätze Vielfältige
Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Ihr
Kontakt: Bewerbungsfrist: 29.09.2025 Wo: Bewerben Sie sich hier
Kennziffer: *_000336 Weitere Infos: Website Kontakt: Frau Wolf,
Tel. 09131 86-1665 Lust auf mehr: Hier finden Sie ein Video Wir
sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für
Chancengleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen
teilzeitfähig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher
Eignung vorrangig berücksichtigt. Für mich. Für uns. Für
Erlangen.