Die Stadt Velbert sucht für die Abteilungen Stadtkasse und Steueramt zum 01.01.2026 eine/-n
Abteilungsleiter/-in Stadtkasse und Steueramt
(m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
* Sicherheit und Flexibilität: Eine unbefristete Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit.
* Vergütung:
o Für Tarifbeschäftigte: Eine Vergütung nach Entgeltgruppe E11 TVöD sowie die Zahlung einer befristeten Zulage in Höhe des Differenzbetrages zur Entgeltgruppe 12 TVöD für die Dauer der Führung auf Probe. Sobald Ihnen die Führungsaufgabe dauerhaft übertragen wurde, ist eine Höhergruppierung in die Entgeltgruppe E 12 TVöD vorgesehen (in Vollzeit monatlich zwischen 4295,43 € und 6712,14€ brutto).
o Für Beamte : Eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A13 gD LBesG NRW bei Vorliegen der persönlichen bzw. laufbahnrechtlichen Voraussetzungen. Ein Amt mit leitender Funktion im Sinne des § 21 des Landesbeamtengesetzes – LBG NRW wird zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen. Die regelmäßige Probezeit beträgt zwei Jahre.
* Zusatzleistungen: Eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie sowie die Ergänzung des gesetzlichen Rentenanspruchs in Form einer betrieblichen Altersversorgung durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse für Tarifbeschäftigte. Zudem bieten wir die Möglichkeit eines Dienst-Rad-Leasings.
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: z.B. durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Servicezeiten mit Gleitzeit sowie die Möglichkeit nach drei Monaten der Probezeit bis zu 50% im Rahmen von mobiler Arbeit zu leisten.
Ihre Aufgaben bei uns:
* Wahrnehmung der Leitungsaufgaben für die Abteilung 2.2 –Stadtkasse und Steueramt mit den Aufgabengebieten Zahlungsabwicklung, Mahnung / Vollstreckung und Steuerwesen einschließlich der Dienst- und Fachaufsicht für die unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
* Verantwortung des Finanzwesens.
* Innere Organisation und Geschäftsverteilung in der Abteilung Stadtkasse und Steueramt.
* Tägliche Überwachung und Sicherstellung der Zahlungsabwicklung und Liquidität der Stadt Velbert und der am Cash Pool der Stadt Velbert beteiligten Unternehmen mit Aufnahme und Rückzahlung von kurz-, mittel- und langfristigen Liquiditätskrediten.
* Jährliche Liquiditätsplanung auf Basis des beschlossenen Finanzplans.
* Ständige Anpassung der Liquiditätsplanung aufgrund der aktuellen Entwicklung.
* Sichere und ertragsbringende Anlage nicht benötigter Kassenmittel
* Festsetzung von Steuerbescheiden für die kommunalen Steuern wie z.B. Gewerbesteuer, Grundsteuer, Vergnügungssteuer usw. sowie Niederschlagung und Erlass von Forderungen, Festsetzung von Haftungsbescheiden u.v.a.
* Einführung neuer IT-Verfahren z.B. DMS, Barkassenmodul usw. einschließlich Tests neuer Programme in HuH für die Stadtkasse und das Steueramt sowie AVVISO für die Vollstreckung.
* Überwachung der Zahlungsabwicklung inkl. Tagesabschluss und Vorbereitung / Mitarbeit im Jahres-Ist-Abschluss der Stadtkasse Velbert.
* Fertigung von Mittelanmeldungen, Quartalsberichten, Vierteljahresstatistik, Jahres-Ist-Statistiken sowie Mitarbeit am Jahresabschluss der Stadt Velbert.
* Überwachung der Aufgabenerfüllung des Forderungsmanagements der Stadtkasse Velbert inkl. Prüfung der Werthaltigkeit von städtischen Forderungen (Pauschalwertberichtigungen usw.).
* Durchführung und Begleitung von Zwangsversteigerungsverfahren, Insolvenzverfahren, Nachlasspflegschaften, Nachtragsliquidationen usw.
* Prüfung und Freigabe von Kassen- und Steuerverfahren.
Die Aufgaben dieser Stelle können sich ändern und die Aufgabeninhalte angepasst werden.
Führungsfunktionen werden bei der Stadt Velbert zunächst für die Dauer von zwei Jahren auf Probe vergeben.
Das bringen Sie mit:
* Fundierte Basis: Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 durch den Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Laws, Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Arts, Diplom-Finanzwirt/-in. Alternativ ein abgeschlossenes Bachelorstudium in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Steuerrecht, Wirtschaftswissenschaften, Finanzmanagement oder einer vergleich-baren Fachrichtung; oder eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung einschließlich erfolgreicher Teilnahme am Verwaltungslehrgang II.
* Berufserfahrung: Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einem übertragenen Aufgabengebiet, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung.
* Kenntnisse im Haushalt- und Steuerrecht: Ausgeprägte Kenntnisse des kommunalen Haushalts- und Steuerrechts.
* Rechtliche Kenntnisse: Sichere Kenntnisse aus dem Bereich der Vollstreckung nach dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz NRW und der Zivilprozessordnung sowie sichere Kenntnisse des öffentlichen Rechts, BGB, AO, InsO.
* Führungserfahrung: Nachweisbare Führungserfahrung in der Leitung eines Teams oder einer Abteilung, idealerweise im Bereich Stadtkasse oder Steueramt.
* Erfahrungen in Fachanwendungsprogrammen: Umfassende Kenntnisse in den Programmen HuH und AVVISO.
* Strukturierte Arbeitsweise: Kenntnisse in der Steuerung von Prozessen und Projekten; Organisationsvermögen
* Sozialkompetenz: Ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit.
* Digitale Kompetenz: Einen sicheren Umgang mit den MS-Office-Anwendungen.
Des Weiteren wird ein sicheres, korrektes und freundliches Auftreten gegenüber den Kolleginnen und Kollegen sowie Sorgfalt, Selbstständigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein bei der Erfüllung der gestellten Aufgaben erwartet.
Die Aufgabe der Abteilungsleitung Stadtkasse und Steueramt zählt als Leitung einer Querschnittsabteilung mit vielseitigen Berührungspunkten zu sämtlichen Aufgabenbereichen der Stadt Velbert zu der wichtigen Schnittstelle innerhalb der Verwaltung, die ein wesentlicher Bestandteil für das Funktionieren des gesamten Zahlungsverkehrs und der Forderungsrealisierung der Stadt Velbert ist. Diese anspruchsvolle Tätigkeit erfordert insbesondere den Blick für sämtliche mit dem Zahlungsverkehr und der mit den Forderungen zusammenhängenden Sachverhalten von der Festsetzung über die Anordnung bis zur Ausführung.
Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Weitere Fragen zur angebotenen Stelle beantwortet Ihnen gerne der Beigeordnete und Stadtkämmerer, Herr Peitz, den Sie unter der Telefonnummer 02051/26-2009 erreichen können.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.08.2025. Die Vorstellungsgespräche finden am 12.09.2025 statt. Sofern Sie für die Vorstellungsgespräche berücksichtigt werden, erhalten Sie spätestens 5 Tage vorher eine Einladung per E-Mail.
Informationen zum Datenschutz über die Verarbeitung von Bewerber-Daten nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie auf der Internet-Seite unter: