Elektrotechnik-Studium mit Zukunftsvisionen
Die Reise zu sich selbst beginnt bei der Frage, welche Rolle Technologie im Leben spielt. Ein Studium in Elektrotechnik bietet die Möglichkeit, diese Frage zu erkunden und innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
Bewerberinnen und Bewerber finden in diesem Bereich ihre Talente individuell entfalten können.
Schwerpunkte:
* Fahrerassistenzsysteme und alternative Antriebskonzepte liegen im besonderen Maße im Fokus des Studiengangs Fahrzeugelektronik.
* Ingenieur*innen der Elektrotechnik befassen sich mit sämtlichen Zukunftsthemen unserer Branche, z.B. der Elektrifizierung der Fahrzeuge sowie intelligenten Produktionslösungen (Industrie 4.0).
Die Theoriephasen werden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Campus Friedrichshafen absolviert. Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik, Digitaltechnik, Elektronik und Messtechnik, Informatik, Elektrotechnik, Regelungstechnik und Mikrocomputertechnik sind Teil des Studienplans.
Während der Praxisphasen sammeln sich Erfahrungen in der Produkt- und Verfahrensentwicklung, Mess- und Prüftechnik, Planung, Produktion und Qualitätssicherung oder im Projektmanagement.
Vorteile:
* Ausschließlich Konzern-Erfahrung wird angeboten.
* Mitgliedschaft in einem globalen Team ermöglicht es, das eigene Netzwerk auszubauen.
* Attraktive Vergütung zeigt sich im Unternehmen als Wertschätzung.
* Optimale Einstiegs- und Karrierechancen bieten den richtigen Rahmen für professionellen Aufstieg.