Bachelor of Laws – für alle die etwas bewegen wollen.
Neben einem breit gefächerten fachwissenschaftlichen Studium lernst Du neben der Anwendung von Rechtsvorschriften auch die Verwaltungspraxis kennen. Während der fünf Praxisphasen arbeitest Du aktiv in der Kreisverwaltung mit.
Zum 01.09.2026 vergeben wir sechs Plätze für das duale Studium: BoL, kommunaler Verwaltungsdienst bei der Kreisverwaltung Soest
Ihre Aufgaben:
Du kannst, sofern Du alle Voraussetzungen erfüllst, persönlich wählen, ob Du das duale Studium lieber im Beamtenverhältnis oder in einem Beschäftigungsverhältnis durchführen möchtest. Wir beraten Dich hierzu im weiteren Verfahren gerne persönlich.
Als Nachwuchskraft, die das Studium erfolgreich absolviert hat, nimmst Du in der Verwaltung insbesondere Fachaufgaben und später mitunter auch Führungstätigkeiten wahr. Als einer unserer "Allrounder" kannst Du in fast allen Bereichen der Kreisverwaltung vertreten sein, da es in fast jeder Abteilung bei uns Aufgaben gibt, die jemand mit diesem Studium übernimmt. Du triffst beispielsweise Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage rechtlicher Vorschriften, berätst Bürgerinnen und Bürger oder überwachst die Einhaltung von gesetzlichen Regelungen. Einige der möglichen Einsatzgebiete lernst Du während des Studiums in den Praxisabschnitten kennen.
Ihr Profil:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder uneingeschränkte Fachhochschulreife
Für das Beamtenverhältnis gibt es weitere rechtliche Voraussetzungen, u.a.
* Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines EU-Mitgliedsstaates oder der von Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz
* Zum Ende des Vorbereitungsdienstes darfst Du nicht älter als 42 Jahre alt sein.
* Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte dürfen nicht älter als 45 Jahre alt sein.
Unser Angebot:
* Bezahlung nach TVÖD
* Übernahme der Studiengebühren
* Teamorientiertes Onboarding
* Moderne Arbeitsformen - Mobiles Arbeiten und Homeoffice-Pauschale, New Work und weitere Angebote
* Möglichkeit zum Studium in Teilzeit
* "Azubi-Gesundheit"-Reihe für einen gesunden Berufseinstieg
* Moderner Fuhrpark - fast ausschließlich elektronisch betrieben
* Finanzielle Unterstützung bei den Fahrt- und Wohnkosten (aktuell Deutschlandticket)
* Fundierte Ausbildung dank qualifizierter Ausbilder*innen und Praxisanleiter*innen
* Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
* Gute Übernahmechance, berufliche Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten
Bewerbung und Information