Wir suchen Dich als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin zur Unterstützung unseres interdisziplinären Teams im Frauenhaus Northeim für die Betreuung und Begleitung der im Frauenhaus lebenden Frauen. (Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an weibliche Bewerber, da für diese Position zwingende Gründe des Schutzes der Privatsphäre, der Wahrung der Intimsphäre oder die Betreuung von Frauen gemäß § 8 Abs. 1 AGG vorliegen.)
Die Stelle ist befristet als Krankheitsvertretung. Sie soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 21h/Woche vergeben werden. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal ( schule.jobs.personio.de/) oder per Email (bewerbung@werk-statt-schule.Das Frauenhaus in Northeim
Die Werk-statt-Schule e.V. betreibt im Auftrag des Landkreises Northeim ein Frauenhaus für 8 Frauen und ihre mit ihnen zusammenlebenden Kinder. Innovativ ist die Möglichkeit, Frauen und Kinder mit Behinderungen oder besonderen Herausforderungen sowie - durch abgeschlossene Wohneinheiten - auch Söhne über 12 Jahren aufzunehmen. Ziel ist es, Frauen und ihren Kindern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, Schutz vor weiteren Bedrohungen und Verfolgungen zu gewähren.
Psychosoziale Begleitung und Betreuung der im Frauenhaus wohnenden Frauen.
Unterstützung bei der Bewältigung emotionaler Auswirkungen des Gewalterlebens.
Unterstützung bei der Stellung von Leistungsanträgen, insbesondere nach SGB II und XII.
Unterstützung und Vermittlung an fachlich qualifizierte Beratungsstellen im Hinblick auf einen möglichen Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Vertrauliche Einzelfall-Dokumentation sowie Erstellen von Berichten und Statistiken.
Zusammenarbeit im Team zur Unterstützung von Mutter und Kind.
Qualifikation im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Sozialmanagement o.ä.
Erfahrung in der Arbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern.
Möglichst Qualifikation in systemischer Beratung.
Führerschein Klasse B.
Interesse an konzeptioneller Weiterentwicklung der Arbeit.
Teilnahme an internen und externen Fortbildungen.
Die Werk-statt-Schule wurde 1979 als gemeinnütziger Verein gegründet. Gemeinwohlorientierte Arbeit sowie eine Mitgestaltung gesellschaftlicher Strukturen war und bleibt das Ziel der Organisation. Die Werk-statt-Schule stellt sich laufend auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ein und ist als Unternehmen der Sozialwirtschaft sowie als Träger von Bildungsmaßnahmen und einer staatlich anerkannten Förderschule tätig.
Die Werk-statt-Schule ist Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und
Bei Fragen melde Dich gerne bei Nadine Deisel (Personalmanagement) unter 05551/9788-35 oder per Email an bewerbung@werk-statt-schule.