Vorteile
* Optimale Work-Life-Balance – Ausgeglichenheit durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine 35h-Woche
* Verdienst mit attraktiven Zusatzleistungen – faire Bezahlung nach dem Equal Pay-Modell sowie Jahressonderzahlungen und übertarifliche Zuschläge und Zulagen
* Erholung mit großzügigem Urlaubsangebot – 30 Tage Urlaub und extra freie Tage zu besonderen Anlässen
* Globale Weiterbildungsangebote – Entfaltung der beruflichen Perspektive mit internationalen, konzernweiten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
* Soziale Absicherung – betriebliche Altersvorsorge mit großzügigem Arbeitgeberzuschuss
* Erstklassige Versorgung – mit Vor-Ort-Einrichtungen wie Kantine und Cafeteria
* Flexible Mobilität – Mitarbeiterparkplätze und Zuschuss zu Fahrtkosten
Aufgaben
* Integration und Test von Simulationssystemen mit Fokus auf Avionik- und Missionssysteme
* Technische Weiterentwicklung von Sub-System-Simulationen gemäß aktueller Hubschrauberkonfigurationen
* Mitarbeit bei der Anforderungsanalyse und Abstimmung mit Partnerfirmen
* Integration in Zielsysteme wie Piloten-Ausbildungssimulatoren
* Vergleich von Simulationsverhalten mit realen Hubschrauberfunktionen
* Agile Projektarbeit in einem internationalen Umfeld
Profil
* Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen oder im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik
* Langjährige Berufserfahrung im Bereich Engineering, IT und Luft- und Raumfahrt
* Mehrjährige Erfahrung in der Systemintegration und Test, Wissen in Softwareentwicklung (insbesondere von Echtzeitsoftware und Embedded-Systemen) und Kenntnisse mit Hubschraubersystemen und -architekturen
* Detaillierte Spezialkenntnisse in MS Office und Programmierwissen in C / C++ notwendig, Linux-Know-how von Vorteil
* Sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1)
* Eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die Europäische Union (kein Studentenvisum) zwingend notwendig