Du bist interessiert an einem vielfältigen und anspruchsvollen Studium?
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg bildet aus!
Wir suchen eine/n Kreisinspektoranwärter/in (m/w/d) für den dualen Studiengang „Verwaltungswissenschaft" zum 01.08.2026.
Das erwartet dich
In den drei Jahren des dualen Studiums lernst du zum einen die vielfältigen Aufgaben unseres Kreishauses kennen und zum anderen erlernst du in den Studienzeiten in Hannover die theoretischen Grundlagen.
Das Studium gliedert sich in neun Trimester.
Der praktische Teil umfasst drei Trimester, die in unterschiedlichen Bereichen der Kreisverwaltung Lüchow-Dannenberg stattfinden. Du begibst dich in verschiedene Fachdienste wie das Personal-, Jugend-, Sozial- und Straßenverkehrsamt und bearbeitest beispielsweise eingegangene Anträge, begleitest Mitarbeitende zu Außenterminen oder berätst Bürger/innen. Darüber hinaus wird ein dreimonatiger Praxisabschnitt in einer anderen Behörde absolviert. Während dieser Praxisphasen erhältst du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten bei der unterstützenden und auch eigenständigen Bearbeitung öffentlicher oder verwaltungsinterner Fragestellungen unter Beweis zu stellen.
Der theoretische Teil umfasst sechs Trimester an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) in Hannover. Schwerpunkte des Studiums sind u.a. rechtswissenschaftliche Fächer wie Kommunal- und Verwaltungsrecht, aber auch wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Inhalte.
Das Grundstudium im ersten Studienjahr (1. und 2. Trimester) ist für alle Studierenden identisch. Danach erhältst du die Möglichkeit der Spezialisierung zwischen dem Studiengang „Kommunalverwaltung“ und dem Studiengang „Verwaltungsbetriebswirtschaft“. Zum Ende der Studienzeit ist eine Bachelorarbeit zu erstellen, mit einem abschließenden Kolloquium.
Du befindest dich während des Studiums im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Kreisinspektoranwärter/in. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Bachelor of Arts erreicht. Darüber hinaus wird die beamtenrechtliche Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste erlangt.
Weitere Informationen sind auf den Seiten des Niedersächsischen Studieninstituts (NSI) und auf der Homepage des Landkreises Lüchow-Dannenberg zu finden.
Grundvoraussetzungen und Wünsche:
Grundvoraussetzungen:
Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsstand,
Bewerbende dürfen das 40. Lebensjahr (Schwerbehinderte das 45. Lebensjahr) noch nicht vollendet haben,
Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates,
keine Vorstrafen,
gesundheitliche Eignung,
geordnete wirtschaftliche Verhältnisse.
Wünsche:
gute Noten in Deutsch, Mathematik und Politik,
ein sprachlich-logisches Denkvermögen,
Kommunikationsfähigkeit,
eine Vorliebe für Organisation und Planung,
Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Sachverhalten.
Das bieten wir
ein vielfältiges Studium durch Wechsel von Theorie- und Praxisphasen,
Bezahlung nach dem Niedersächsischen Besoldungsgesetz (NBesG),
Büchergeld i.H.v. 50,00 € pro Studienjahr,
Zuschuss für die Anschaffung eines Tablets,
Weiterentwicklung durch den Einsatz in verschiedensten Fachdiensten,
zukunftssicherer Arbeitsplatz,
familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten.
Verdienst und Arbeitszeit:
monatliche Anwärterbezüge i. H. v. 1.469,74 € (Stand 01.02.2025)
regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden.
Bewerbung und Kontakt:
Bewerbung
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 28.09.2025. Das Portal findest du in der Stellenanzeige unter "Jetzt bewerben".
Kontakt
Für weitere Auskünfte und Fragen steht dir Frau Schmidt, Tel. 05841/120 - 411, 10.ausbildung@luechow-dannenberg.de, gerne zur Verfügung.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmst du der Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit deiner Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung. Weitere Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung (Datenschutz | Landkreis Lüchow-Dannenberg).