Beschreibung der Tätigkeit
Der Vermessungstechniker/in erfasst und bearbeitet die Formen der Erdoberfläche mit vermessungstechnischen Methoden. Durch umfassende Kenntnisse in der Geoinformationstechnologie können wir die räumlichen Strukturen genau erfassen.
Ausbildungsinhalte
* Grundlagen der Geoinformationstechnologie: Umsetzung von Daten in nutzbare Informationen.
* Vermessungstechnische Methoden: Präzise Erfassung der terrestrischen Oberfläche.
* Datenbearbeitung und -auswertung: Optimierung der Ergebnisse durch Analyse und Visualisierung.
* Digitale Karten und Pläne: Digitale Darstellung von geografischen Mustern.
Einstellungsvoraussetzungen
* Sekundarabschluss I mit guten Noten in Mathematik: Grundlage für analytisches Denken.
* Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift: Kommunikation innerhalb des Teams.
* Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Themen: Verständnis für komplexe Prozesse.
* Raumliche Vorstellungsvermögen: Fähigkeit zur Bildung von Abbildungen.
* Gesundheitliche Eignung für den Außendienst: Gewährleistung einer einwandfreien Arbeitserfüllung.
In dieser Rolle arbeiten Sie im Team zusammen, um unsere Kunden zufriedenzustellen. Wir bieten eine ansprechende Arbeitsumgebung, flexible Arbeitszeiten und einen leistungsbasierten Lohn.
Weiterbildungsmöglichkeiten
* Nach dem Abschluss haben Sie die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln. Eine kontinuierliche Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, Ihre Kompetenzen zu erweitern.