- Kennziffer 2025-11-P -Vollzeit (39 Std./Woche) - unbefristet - EG 13 TV-LIhre AufgabenErarbeitung und Koordinierung des Sicherheitskonzepts und zugehöriger Teilkonzepte und RichtlinienUnterrichtung des Präsidiums zum Status quo der InformationssicherheitKoordinierung sicherheitsrelevanter ProjekteUntersuchung sicherheitsrelevanter Vorfälle inkl. der Berichterstattung sowie Einführung einer Infrastruktur für das Erfassen von SicherheitsmeldungenSensibilisierung und Schulungen der Hochschulangehörigen und ggf. Studierenden zur InformationssicherheitErstellung und Überprüfung von Regelwerken im Kontext der Informationssicherheit (Verfahrensregelungen, Betriebsdokumentation, Dienstvereinbarungen, Dienstanweisungen, Richtlinien)Durchführung interner IT-Grundschutzaudits und IT-SicherheitsrevisionenErstellung von Plänen (z. B. Wiederanlauf-, Wiederherstellungs-, Geschäftsfortführungs- und Krisenkommunikationsplan) in Zusammenarbeit mit den RechenzentrenÜberwachung der Umsetzung von Vorgaben aus den Leitlinien von ZKI und BSIMitarbeit im ISB-Ausschuss der RARP (Rechenzentrumsallianz Rheinland-Pfalz)Ihr ProfilAbgeschlossene, einschlägige Hochschulausbildung der Informatik oder IT-Sicherheit (Diplom oder Master) bzw. gleichwertige QualifikationenSehr gute IT-Kenntnisse aus der BerufspraxisQualifizierung oder Ausbildung als »IT-Sicherheitsbeauftragte/r« ist wünschenswertErfahrungen in der Erstellung und Umsetzung von IT-Sicherheitskonzepten sowie in der Durchführung von Sicherheitsanalysen sind wünschenswertKenntnisse zum IT-Grundschutz des BSI bzw. ZKI sind wünschenswertSehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2)Gute EnglischkenntnisseBereitschaft zur Mobilität zwischen den HochschulstandortenWir bietenEine freundliche, professionelle und kooperative Arbeitsatmosphäre in einem motivierten TeamEin attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort (mobiles Arbeiten) sowie moderner AusstattungDie Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen WeiterentwicklungAttraktive Hochschulstandorte mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagesstätte am Standort WormsEine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame LeistungenInteresse?Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 18.05.2025 über unser Bewerberportal (karriere.hs-worms.de).Fachliche Auskünfte zur Stelle erteilen Herr Prof. Dr. Zdravko Bozakov (HS Worms, E-Mail: bozakov@hs-worms.de) oder Herr Hendrik Hoffmann (Uni Speyer, Tel: 06232 654-318).Hochschule Worms - University of Applied SciencesErenburgerstraße 1967549 WormsDeutsche Universität für Verwaltungswissenschaften SpeyerFreiherr-vom-Stein-Str. 267346 SpeyerDas VerfahrenDie Hochschule Worms und die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer treten für Chancengleichheit ein.Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.