Technischer Redakteur: Aufgaben und Verantwortungen
Als Technischer Redakteur ist Ihr Ziel, die Produktinformationen so klar und prägnant wie möglich zu gestalten. Dazu gehört die Erstellung von Benutzerhandbüchern, Betriebsanleitungen und Produktspezifikationen.
Ihr Tagesgeschäft besteht aus der Arbeit mit den Entwicklungsteams, um sicherzustellen, dass alle technischen Inhalte korrekt und konsistent sind.
Qualifikationen und Anforderungen
* Abgeschlossenes Studium in einem Bereich der Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Ausbildung zum Technischen Redakteur
* Erfahrung in der Erstellung technischer Dokumentationen, insbesondere Betriebsanleitungen
* Sicherer Umgang mit Redaktions- und Dokumentationssystemen (z.B. Docuglobe)
* Kenntnisse in Produktsicherheit, Normen und gesetzlichen Vorgaben (z. B. ISO 9001, CE, MaschRL)
* Technisches Verständnis und Fähigkeit zur verständlichen Aufbereitung komplexer Inhalte
Benifizen und Förderung
* Ein Arbeitsplatz in einem international agierenden Unternehmen
* Ein hochmotiviertes Team und ein familiäres Unternehmensumfeld
* Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege
* Abechslungsvertrag mit 30 Tagen Jahresurlaub
* Betriebliche Altersvorsorge
* Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
* Jobrad nach der Probezeit
* Bezuschussung des Deutschlandtickets
* Homeoffice Möglichkeiten
* Corporate Benefits und regelmäßige Firmenevents