WillkommenWir sind die FAUKarriere PersonalentwicklungAusbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen (m/w/d)Ihr ArbeitsplatzDas Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle bei der Wartung und Überwachung verschiedener technischer Anlagen und Geräte an der Universität. Wir stellen sicher, dass diese Systeme ordnungsgemäß betrieben werden und die technische Sicherheit unserer Universität gewährleisten.Die Arbeitsgruppe G3.1: Starkstrom kümmert sich um den Betrieb, die Instandhaltung und Kontrolle von Starkstromanlagen und Geräten. Dazu gehören Stromübernahmestationen, Trafostationen, Mittelspannungsschaltanlagen, Beleuchtungsanlagen und vieles mehr. Wir führen auch technische Projekte durch und bilden Auszubildende aus.Die Arbeitsgruppe G3.2: Schwachstrom/Fördertechnik ist für den Betrieb und die Instandhaltung von Schwachstromanlagen und Fördertechnik verantwortlich. Dazu gehören zentrale Batterie- und Uhrenanlagen, Aufzugsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen und vieles mehr. Auch hier führen wir technische Projekte und Maßnahmen durch.Die dreieinhalbjährige Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in bietet spannende und vielfältige Aufgaben. Auszubildende werden aktiv in das tägliche Geschehen in den Werkstätten und Gebäuden eingebunden, lösen anspruchsvolle Herausforderungen im Team und erwerben wertvolle Kompetenzen in den Bereichen Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Installation und Instandhaltung von elektronischen Systemen.Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung von der Handwerkskammer (HWK) Mittelfranken. Im dualen System erfolgt ein regelmäßiger Wechsel zwischen dem praktischen Einsatz an der ZUV und der theoretischen Vermittlung durch die Berufsschule in Erlangen.Wir haben einiges zu bieten: unsere BenefitsAttraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei bestandener PrüfungPersönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung (Azubi-Pate und organisatorische Ansprechperson)Mögliche Übernahme bei sehr guten LeistungenUrlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. DezemberHochwertige Ausbildung durch erfahrene Ausbilderinnen und AusbilderVergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren MensenKollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem BetriebsklimaVielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten mit 7 Tagen LernurlaubAbwechslungsreiche, fundierte und praxisnahe AusbildungIT-gestütztes Facility-Management-SystemIhre AufgabenErlernen, Mitarbeit und Unterstützung bei folgenden Themen: Betrieb, Wartung, Instandsetzung und Instandhaltung von modernsten elektrischen Anlagen (u. a. Photovoltaik- und Batterieanlagen) zur unterbrechungsfreien Stromversorgung von Arealen und Gebäuden (u. a. Rechenzentren und Labore) sowie von deren Notstromaggregaten in Mittelspannungs- und NiederspannungsbereichenPlanung von Systemen der Energieversorgung und GebäudetechnikSicherheits- und Schutztechnik für Bussystem- und SteuerungstechnikUmgang mit Beleuchtungssteuerungen und AnlagenIhr ProfilGute Mittlere Reife (Realschule/M-Zug) oder sehr guter HauptschulabschlussSpaß an den Themen Physik und MathematikInteresse an technischen InhaltenErfahrung mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) von VorteilExzellente Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau)Zuverlässigkeit, hohe Motivation und TeamfähigkeitStellenzusatzFür die Ausbildung 2026 bis 2030 werden zwei Ausbildungsplätze besetzt.Jetzt bewerbenBewerbungsschluss StellenbezeichnungAusbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen (m/w/d)BeschäftigungsbeginnBesoldungs-/Entgeltgruppe/FestbetragTVA-L BBiGBeschäftigungsumfangVollzeitWochenarbeitszeit40,10Befristung jaBefristungsgrundkeine AngabeAnstellungsdauer42 MonateWeitere RahmenbedingungenBeschäftigungsortImmerwahrstraße 491058 ErlangenKontaktperson für weitere InformationenJette HeiseTel.: Mobil:fau-Wir bitten Dich, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Dich unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unterzu beachten. Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Deine Bewerbung unabhängig Deines Alters, Deines Geschlechts, Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Hast Du eine Schwerbehinderung oder bist schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Dich bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne kannst du bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.Bei Wunsch kannst Du eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Dich entstehen.ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit