Ihre Vorteile
1. Vielseitige, selbstständige Tätigkeit
2. Mitarbeit in einem interdisziplinären Behandlungsteam von Psychologen, Psychiatern, Therapeuten sowie Pflegepersonal
3. Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und ein attraktives Arbeitsumfeld in einer Umgebung mit hoher Lebensqualität
Ihre Aufgaben
4. Durchführung von musiktherapeutischen Einzel-und Gruppentherapien zur Verbesserung der Körperwahrnehmung der Patienten, kognitiver und emotionaler Regulation sowie der sozialen Interaktion
5. Planung, Entwicklung und Implementierung von Musiktherapiekonzepten für die Patienten mit psychischen Erkrankungen unter Berücksichtigung der spezifischen psychischen und somatischen Ressourcen
6. Interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Sicherstellung einer ganzheitlichen und kompetenten Behandlung
7. Dokumentation und Leistungserfassung der Therapien im Klinikinformationssystem (KIS)
Ihr Profil
8. Zertifizierung als Musiktherapeutin/Musiktherapeut mit abgeschlossenem Studium in Musiktherapie oder einem verwandten Bereich
9. Fundierte Kenntnisse über verschiedene Musiktherapieverfahren, Techniken und Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung, emotionale Regulation, soziale Interaktion sowie Erfahrungen in der Prozessarbeit von Patienten mit psychischen Erkrankungen
10. Hohe Sozialkompetenz und Empathiefähigkeit im Umgang mit Patienten
11. Kommunikationsfähigkeit zur Aufklärung für Patienten
12. Teamfähigkeit und Freude an der fachspezifischen und interdisziplinären Zusammenarbeit im klinischen Rahmen