Beschäftigungsort: Polizei Köln, DirZA/ZA 3/ZA 32, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln Beschäftigungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis im Rahmen einer Elternzeitvertretung, voraussichtlich bis zum 28.02.2026 Arbeitszeit: Vollzeit 39 Stunden 50 Minuten Teilzeit ist grundsätzlich möglich Entgelt/Eingruppierung: Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die auszuübenden Tätigkeiten sind bewertet nach Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L. Die Polizei Köln ist mit fast 6000 Beschäftigten die größte Kreispolizeibehörde in Nordrhein-Westfalen. Sie ist zuständig für die Sicherheit in den Städten Köln und Leverkusen sowie die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Köln. Darüber hinaus ist die Polizei Köln eine von zehn Einstellungs- und Ausbildungsbehörden für die Studiengänge Polizeivollzugsdienst und Staatlicher Verwaltungsdienst in NRW. Bearbeiten der Anforderung/Veränderung von Mobilfunkverträgen und Mobilfunkgeräten (Annehmen der IT-Anforderungen von den Bedarfsdienststellen, Mitwirken bei der Beratung der anfordernden Dienststelle unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebotes und der IT- Standards) Planen und Durchführen eines regelmäßigen Austauschs der Geräte im Bereich Mobilfunk Umsetzen spezieller Erfordernisse (fortlaufendes Entwickeln von Konzepten für die großflächige Bereitstellung von Heim- und Telearbeitsplätzen sowie von Mobilfunkgeräten bzw. -verträgen, Koordinieren der Verteilung von Mobilfunkgeräten bzw. -verträgen) Planen zukünftiger Arbeitsplatzgestaltungen im Bereich von Heim- und Telearbeitsplätzen sowie im Zusammenhang damit von Mobilfunkgeräten und -verträgen Freundliches und verbindliches Auftreten Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise Belastbarkeit und Flexibilität bei der Aufgabenerledigung Bürger- und Kundenorientierung Teamfähigkeit Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Fachwissen Erforderlich Bachelor- bzw. Fachhochschulabschluss in einem Studiengang mit verwaltungswissenschaftlichem oder betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt Einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fortbildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizeiliches Arbeitsumfeld, gute ÖPNV-Anbindung, behördeneigenes Parkhaus, Gesundheitsprävention, Betriebssport, behördeneigene Kantine