Ein pharmazeutisch-technischer Assistent/in im Beruf
">
Der Beruf des PTA ist zwar nicht sehr bekannt in der Bevölkerung, aber trotzdem gibt es in Deutschland knapp 18 000 Apotheken.
">
Als PTA gibt es zwei Hauptarbeitsplätze: Die öffentliche Apotheke und die Krankenhausapotheke. Hier bist du für die Arzneimittel verantwortlich.
">
In der öffentlichen Apotheke beraten PTA Kunden über die richtige Anwendung ihrer Arzneimittel und geben diese ab. Sie stellen in der Apotheke zum Beispiel selbst Arzneimittel her.
">
In der Krankenhausapotheke liegt der Fokus eher auf der Herstellung von Arzneimitteln, Kundenkontakt gibt es hier nicht.
">
Außerdem können PTA auch in Laboren, bei Krankenkassen oder als Lehrkräfte an PTA-Schulen arbeiten.
">
Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen/r Assistent/in
">
Die Teilzeit-Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Davon verbringst du 3 Jahre in der Ausbildung.
">
Die Schule startet jeden Morgen um 9:00 Uhr und endet um 14:00 Uhr. Freitags hast du immer frei.