Was Du mitbringst
* Du studierst Robotik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Informatik oder ein verwandtes Fach.
* Du hast gute Kenntnisse in Python und Erfahrung mit den Bibliotheken Numpy, Pandas Scikit-learn und Keras (wünschenswerte ebenfalls TensorFlow oder PyTorch)
* Du hast Interesse an industriellen Prozessen und kannst Dir grundsätzliche Ursache-Wirkungsbeziehungen herleiten
* Du arbeitest gerne mit realen Daten und scheust Dich nicht, die entsprechenden Vorverarbeitungsschritte umzusetzen
Was Du erwarten kannst
* Mitarbeit in spannenden Projekten
* Unterstützung eines kompetenten Teams
* Praktikum mit Vergütung
* Arbeitszeit: Vollzeit, 39 Stunden pro Woche
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?