Vorteile bei der Stadt Kornwestheim
* Nach bestandener Prüfung erhält jeder Auszubildende eine Prämie in Höhe von 400 €
* Es werden die Fahrtkosten für die öffentlichen Verkehrsmittel erstattet
* Die Stadt Kornwestheim garantiert eine Übernahme nachdem Studium
* Interessante und vielfältige Praxiseinsätze in einem teamorientierten Umfeld
* Vergütung nach TVöD-V
Berufsbild
Während Ihres dualen Studiums übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben und werden dazu befähigt Bildungsprozesse zu gestalten, Förderprogramme für behinderte Kinder anzuzeigen, die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und ihren Familien zu fördern sowie religionspädagogische Konzepte zu entwickeln.
Studieninhalte
Ziel des Studiums: Erfolgreiche Bewältigung komplexer Angelegenheiten, z. B.:
* Soziale Probleme
* Schwierige Situationen von Einzelpersonen, Gruppen oder des Gemeinwesens
Studienrichtung: "Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik"
* Kombination von grundlegenden Kenntnissen der Sozialen Arbeit mit der Pädagogik der frühen Kindheit
Inhalte des Studiums:
* Erlernen der allgemeinen Grundlagen der Sozialen Arbeit
* Anwendung der notwendigen Schlüsselqualifikationen im elementarischen Handlungsfeld
Studiendauer- und Gliederung
* Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre
* Theoretische Inhalte: Vermittlung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Studienort Stuttgart
* Praktische Inhalte: Durchführung bei der Stadt Kornwestheim in der Verwaltung
* Bachelorarbeit: Anfertigung im dritten Studienjahr
* Berufsperspektive nach Abschluss: Möglichkeit zur Arbeit in einem Kindergarten
Vorraussetzungen
* Abitur oder Fachhochschulreife
* erfolgreich bestandener Studierfähigkeitstest der DHBW (bei Fachhochschulreife)
* hohe soziale Kompetenz
* Teamfähigkeit
* Kommunikationsfähigkeit
* Freude am Umgang mit Menschen