Ausbildung zum Straßenwärter/in
Die Ausbildung zum Straßenwärter/in ist eine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit, die verschiedenen Jahreszeiten und Wetterbedingungen trotzt.
Ein wichtiger Aspekt dieser Ausbildung ist die Pflege von Grünflächen entlang der Straßen, wobei modernste Geräte und Maschinen verwendet werden. Im Winter muss Schnee geräumt und gestreut werden. Durch diese Arbeit haben Straßenwärter/innen einen bedeutenden Einfluss auf den Umweltschutz und können sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen.
Hauptaufgaben:
* Instandsetzung an Straßen/Brücken
* Pflege von Grünflächen
* Schneeräumen und Streuen
* Bewahrung des Umweltschutzes
Voraussetzungen:
* Hauptschulabschluss
* Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
* Freude am Arbeiten in einem Team
Zu der Ausbildung gehört der Erwerb des Führerscheins CE. Die Kosten werden vom Landratsamt übernommen. Als Absolventen sind Sie ausgerüstet, um eine Vielzahl von Herausforderungen zu meistern und Ihre eigene Persönlichkeit einzubringen.