Oberarzt/Oberärztin Nuklearmedizin (m/w/d)
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Für die Klinik für Nuklearmedizin mit MVZ suchen wir ab 01.11.2025 eine/n Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) in Teilzeit 80 %, ggfs. mit Beteiligung im MVZ.
Wir bieten das gesamte Spektrum nuklearmedizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden an. Der Umzug der Klinik für Nuklearmedizin in einen modernen und technisch hochinnovativ ausgestatteten Neubau (Haus G) ist 2025 vollzogen worden. Hierbei wurden die diagnostischen Geräte erneuert und erweitert. Zudem verfügen wir nun über ein neues GMP-Heißlabor. Besondere Schwerpunkte sind die Diagnostik mit PET/CT und SPECT/CT-Hybridscannern (einschl. dedizierter CZT-Herzkamera). Es wird das gesamte Spektrum moderner nuklearmedizinischer Therapieverfahren (insbesondere Radiojodtherapie, Peptid-Radio-Rezeptor-Therapie (PRRT), Lu-177 PSMA-Radioligandentherapie, Selektive interne Radiotherapie (SIRT)) angeboten. Dabei steht die Versorgung onkologischer Patienten im Vordergrund. Die Klinik für Nuklearmedizin ist wesentlicher Behandlungspartner im überregional anerkannten Stuttgart Cancer Center.
Ihre Aufgaben:
* Eigenständige Durchführung aller gängigen nuklearmedizinischen diagnostischen Untersuchungs- und Therapieverfahren
* Praktische Ausbildung (Teaching und Supervision) der AssistenzärztInnen
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten sowie kompetente Vertretung des Faches in onkologischen Fallkonferenzen
* Durchführung von Lehrveranstaltungen (MTR-Schule/studentische Veranstaltungen)
* Übernahme struktureller Aufgaben im Strahlenschutz, Qualitätsmanagement und in der Abteilungsorganisation
* Kooperation und fachlicher Austausch mit dem medizinisch-technischen Personal (MTRs) und der Abteilung für Medizinische Physik und Strahlenschutz bzw. Radiochemie
Wir erwarten:
* Anerkennung als Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Nuklearmedizin, gerne auch Doppelfacharzt/-ärztin für Nuklearmedizin und Radiologie
* Promotion erwünscht aber nicht obligat
* Klinische Erfahrung im gesamten Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik v.a. auch in der Hybriddiagnostik (SPECT/CT und PET/CT)
* Fundierte Kenntnisse in der Radiojodtherapie von Schilddrüsenerkrankungen
* Vorerfahrung auf dem Gebiet neuartiger nuklearmedizinischer Therapieverfahren erwünscht
* Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
* Selbstständige, analytische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
* Hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Qualitätsorientierung
* Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
* Verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen Nuklearmedizin in einem Haus der Maximalversorgung
* Angenehmes und freundliches Betriebsklima in einem hoch motivierten Team
* Vergütung erfolgt nach TV-Ärzte/VKA
* Inner- und außerbetriebliche Fort- und Weiterbildung
* Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung), kostenfreies „Deutschlandticket“, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant
* Zertifizierung „berufundfamilie“ als familienfreundliches Unternehmen, Kitaplätze und Ferienbetreuung
* Ein sicherer Arbeitsplatz
Für Fragen und Informationen steht Ihnen der Ärztliche Direktor Herr Prof. Dr. med. Christoph Rischpler unter Tel: 0711/278-34300 zur Verfügung.