Bewerbungsfrist
1. Oktober 2025
Laufbahn
gehobener Dienst
Arbeitsort
Köln
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Ihre Aufgaben
Sie möchten neben der klassischen Bürotätigkeit auch im Außendienst aktiv sein, um fallrelevante Informationen zu beschaffen, die regelmäßig nicht öffentlich zugänglich sind. Hierfür greifen Sie auf Ihre ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten zurück und gewinnen eigenständig oder im Team nachrichtendienstliche Informationen. Sie treffen eigenständig die operativen Vorbereitungen und organisieren beispielsweise benötigte Technik oder Fahrzeuge. Anschließend verfassen Sie die Berichte über Ihre gesammelten Erkenntnisse und kooperieren in diesem Zusammenhang auch mit anderen in- und ausländischen Sicherheitsbehörden.
Wir bieten
* Sinnhaftigkeit
spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
* Langfristige Zusammenarbeit
sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche
* Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit
flexible Arbeitszeitregelung, Vollzeit und individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit
* Starkes Team & inklusive Werte
guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring
Gehalt und Perspektive
* unbefristete Einstellung in die Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 52.759,17 € bis 78.178,75 €)* sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung
* Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 10 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
* Zahlung einer Nachrichtendienstzulage
* je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten
Ihr Profil
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und
* einen fachspezifischen Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (oder vergleichbar) oder
* einen Bachelorabschluss (oder vergleichbar) in der Fachrichtung Internationale Beziehungen oder Sozialwissenschaften
Ebenfalls können sich Studierende bewerben, die den Abschluss eines entsprechenden Studiums spätestens zwölf Monate nach Bewerbungsfristende anstreben.
Außerdem verfügen Sie über gute Sprachkenntnisse in der Sprache Kurmancî.
Wünschenswert ist außerdem Berufserfahrung in einer Sicherheitsbehörde.
Darüber hinaus erwarten wir:
* die Bereitschaft zu regelmäßigen, mehrtätigen und ggf. kurzfristigen Dienstreisen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
* ein ausgeprägtes Interesse an politischen Themen und Zusammenhängen insbesondere im Bereich Linksextremismus sowie Kenntnisse im Bereich Auslandsbezogener Extremismus
* psychologisches Einfühlungsvermögen, Kontaktfreude und Verhandlungsgeschick
Verfahrenshinweise
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE
Bewerben Sie sich bis zum über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV auf Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.
Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer
/
gerne zur Verfügung.