Als Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie entwickelt das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS maßgeschneiderte mikroelektronische Schaltungen, Mikrosysteme und Sensoren für spezifische Anforderungen unserer Forschungs- und Industriepartner. Vom ersten Konzept bis zur Vorserienfertigung bieten wir je nach Prozess alle Schritte direkt vor Ort an oder kooperieren eng mit Foundries oder anderen Fraunhofer-Instituten. Die hauseigene Wafer-Prozessierung erfolgt dabei in unserem Reinraum auf einer Fläche von insgesamt 800 qm. In der interdisziplinären Arbeitsgruppe Semiconductor Integration Technologies gestalten wir die Zukunft der Sensorik: Gemeinsam erforschen wir innovative elektro-optische Sensorsysteme, die neue Maßstäbe für biomedizinische Anwendungen, bildgebende Verfahren und Quantentechnologien der nächsten Generation setzen.
Im Rahmen einer Pilotlinie (APECS) entwickeln wir leistungsfähige Single Photon Avalanche Dioden (SPADs) und multispektrale Sensoren. APECS ist eine paneuropäische Pilotlinie zum Aufbau einer Infrastruktur für heterogene Integration und Packaging. Als Teil des EU Chips Act soll APECS insbesondere großen Industrieunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Start-ups einen leichteren Zugang zu modernen Technologien ermöglichen, sodass eine widerstandsfähige und robuste europäische Halbleiterlieferkette geschaffen werden kann. Mit diesen Technologien treiben wir die Grenzen der Detektion und Bildgebung kontinuierlich voran und ermöglichen hiermit LiDAR-Systeme für die Raumfahrt.
Was Sie bei uns tun
* In enger Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern (externe Kunden oder interne Entwicklungsabteilungen) sind Sie für die Initiierung und Durchführung von Projekten zur technologischen Neu- und Weiterentwicklung von der Prozessentwicklung bis zur Serienreife verantwortlich. Nach der Einarbeitungsphase übernehmen Sie auch die Projektleitung von der Akquise bis zum Projektabschluss. Hierbei können Sie nicht nur technische, sondern auch strategische Ziele einbringen, indem Sie über die Arbeit in Produktteams Kundenwünsche kennenlernen.
* Das bedeutet, dass Sie z. B. auf Basis von Materialcharakteristika Bauteil- und Prozess-Simulationen durchführen, Prozessentwicklungsschritte in Abstimmung mit unseren Prozessingenieuren planen und Laufkarten für die Fertigung der Halbleiterchips erstellen. Während der Fertigung überprüfen Sie Entwicklungsergebnisse mit unseren Analysetools. Unterstützt werden sie durch Ihr Team, das Sie sowohl bei den Arbeitsschritten an den Anlagen als auch bei der Integration Ihrer entwickelten Prozesssegmente in den Gesamtprozess begleitet.
* Nach der Fertigung charakterisieren Sie die hergestellten Bauelemente in unseren Laboren, die für ein breites Spektrum an Sensoren und Bauelementen ausgelegt sind. Hierfür stehen ihnen u. a. Halbleiterparameteranalysatoren und kalibrierte spektrale Lichtquellen zur Verfügung.
* Ein Schwerpunkt Ihrer Arbeit wird die Entwicklung elektro-optischen Sensoren für wissenschaftliche, medizinische bis hin zu sicherheitsrelevanten Anwendungen sein. So decken die Einsatzgebiete sowohl den Nachweis Dunkler Materie als auch Krebsdiagnostik und Neurologie über Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ab. Für Sie ist hierbei eine Spezialisierung sowohl in der Prozessentwicklung und Optimierung von modernsten Single Photon Avalance Dioden als auch in der Konzipierung von neuen Halbleiterintegrationstechnologien (Quasi-monolithische Integration) möglich.
* Die Ergebnisse Ihrer Arbeiten veröffentlichen Sie in wissenschaftlichen Publikationen und präsentieren diese auf internationalen Konferenzen sowie in Projektmeetings mit externen Partnern.
* Darüber hinaus betreuen Sie studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte sowie Bachelor- und Masterarbeiten.
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes Studium (Master/Uni-Diplom) im Bereich der Elektrotechnik, Physik, Nanoengineering oder vergleichbar
* Gute Kenntnisse in der Mikro- und Halbleitertechnologie (bevorzugt im Bereich Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik), idealerweise Praxiserfahrung in Reinraumtätigkeiten
* Erste Erfahrung im Projektmanagement sind von Vorteil
* Hands-on-Mentalität, Kommunikationstalent sowie eine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
* Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
* Einen der größten Reinräume in der deutschen Forschungslandschaft, in dem wir unseren Kunden eine vollständige CMOS-Prozesstechnologie als auch Mikrosystemtechnik auf industriellem Niveau anbieten. Hier finden sie eine Vielzahl von State of the Art-Halbleiterfertigungsanlagen, die den industriellen Standards entsprechen.
* Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler*innen und Doktorand*innen. Kreative Ideen und eigene Impulse sind hier gerne erwünscht.
* Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von 9:30 - 15:00 Uhr, Freitag von 9:30 - 13:00 Uhr) und mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen pro Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
* Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Parkplätze und Fahrradstellplätze für Mitarbeitende
* Kostenlose Vorsorgeangebote wie etwa jährliche Grippeschutzimpfung oder Sehtests
* Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mit-Kind-Büro, Kindernotbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
* Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote namhafter Hersteller und Marken
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Adam Smieja
Telefon: +49 203 3783-276
E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
www.ims.fraunhofer.de
Kennziffer: 80746 Bewerbungsfrist: