Berufliche Herausforderungen in der Verwaltung
Als Experte für digitale Verwaltungsprozesse suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die mit Innovationsgeist und technischem Verständnis die Digitalisierung unserer Verwaltungsprozesse vorantreibt.
Aufgabenfeld:
* Umsetzung von E-Government- und IT-Projekten: Entwickeln Sie Module und Funktionen für zentrale E-Government-Portale.
* Prozessanalyse und -modellierung: Erfassen und modellieren Sie Ist-Prozesse. Entwickeln und modellieren Sie Soll-Prozesse und Lösungen. Setzen Sie Maßnahmen im Projektkontext um.
* Administration zentraler Komponenten und Portallösungen: Übernehmen Sie die Administration und Pflege der Systeme. Erstellen und aktualisieren Sie die Dokumentation der Systeme. Erweitern Sie die Wissensdatenbank für die Komponenten. Beraten Sie Anwender und unterstützen Sie Poweruser. Beheben Sie Programmfehler und klären Sie Bedienfehler ab.
Voraussetzungen:
* Bachelor- oder Diplomgrad in Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaften oder Digitale Verwaltung oder
* Befähigung für Laufbahngruppe 2 Einstiegsebene 1, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst oder
* erfolgreicher Abschluss zum Kommunal- oder Verwaltungsfachwirt, Angestelltenprüfung II oder zum (Verwaltungs-)Betriebswirt (VWA)
Erforderliche Fähigkeiten:
* Kommunikationsfähigkeit, Konflikt- und Problemlösungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, analytische Fähigkeiten, Entscheidungsfähigkeit, Organisationsgeschick
* Kenntnisse der Verwaltungsmodernisierung, Fachkenntnisse im Prozessmanagement
* Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW, Bereitschaft zu Dienstreisen mit einem Dienst-Kfz
* ausgeprägte IT-Affinität sowie gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook
Wir bieten:
* Vergütung nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
* gutes Arbeitsklima mit engagiertem Team und qualifizierter Einarbeitung
* alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
* über der gesetzlichen Regelung liegender Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
* Möglichkeit von Telearbeit/mobiler Arbeit
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
* attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Möglichkeit zum Fahrradleasing
* Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD