Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Service product expert mir systems (m/f/d)

Ettlingen
Bruker
Inserat online seit: 30 Juni
Beschreibung

Überblick

Bruker ermöglicht es Wissenschaftlern, bahnbrechende Entdeckungen zu machen und neue Anwendungen zu entwickeln, die die Qualität des menschlichen Lebens verbessern. Die leistungsstarken wissenschaftlichen Instrumente und hochwertigen analytischen und diagnostischen Lösungen von Bruker ermöglichen es Wissenschaftlern, Leben und Materialien auf molekularer, zellulärer und mikroskopischer Ebene zu erforschen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden ermöglicht Bruker Innovationen, Produktivitätssteigerungen und Kundenerfolge in der molekular- und zellbiologischen Forschung im Bereich Life Science, in angewandten und pharmazeutischen Anwendungen, in der Mikroskopie und Nanoanalytik sowie in industriellen Anwendungen. An dieser permanenten Herausforderung arbeiten heute weltweit mehr als 9700 Mitarbeiter an über 100 Standorten.

Bruker bietet differenzierte, hochwertige Life-Science- und Diagnostik-Systeme und -Lösungen in den Bereichen präklinische Bildgebung, klinische Phänomik-Forschung, Proteomik und Multiomik, räumliche und Einzelzellbiologie, funktionelle Struktur- und Kondensatbiologie sowie klinische Mikrobiologie und molekulare Diagnostik.

Weitere Informationen unter

Für unseren Standort in Ettlingen suchen wir einen: Service Product Expert MIR Systems (m/w/d).

Aufgaben/Verantwortlichkeiten

Der Stelleninhabende berichtet an den Leiter des Service Competence Hubs der Bruker Optics.

Die Aufgabe des Produktexperten MIR Systems des DE Optics Global Hub Service Competence besteht darin, unseren Kunden hochkompetente, effiziente und effektive Remote-Lösungen bereitzustellen und das globale Außendienstteam bei der Remote-Fehlerbehebung, der Servicedokumentation und den Service-Schulungen für unsere MIR-Produktlinien zu unterstützen.

Zu den Aufgaben gehört:

1. Pünktliche Bearbeitung eingehender MIR-Supportanfragen per Telefon, E-Mail und per Fernsupport
2. Einhaltung der Salesforce-Standards für alle eingehenden Supportanfragen
3. Nutzung und Erweiterung von Support-Tools (z. B. Wissensdatenbank) zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse im After-Sales-Kundensupport
4. Aktive Kontrolle von MIR-Service-Eskalationen
5. Teilnahme an F&E-Projekten von Phase 0 bis zur endgültigen Produktfreigabe
6. Beiträge zu neuen/überarbeiteten Schulungsunterlagen und Quizfragen, die in Service-Schulungen benötigt werden, und Teilnahme an der jährlichen Überprüfung/Überarbeitung bestehender Materialien zu MIR-Systemen.
7. Erstellung technischer Dokumentationen, z. B. Servicehandbücher
8. Erstellung von Servicehinweisen
9. Pflege und Aktualisierung von Servicedokumenten
10. Sicherstellen, dass qualitätsrelevante Daten gesammelt und mit QM, BUs, R/D und der Produktion ausgetauscht werden
11. Durchführung von Service-Schulungen, Organisation und Nachbereitung von Schulungen in der Bruker Academy gemäß Arbeitsanweisungen
12. Einsatz von KI-Technologie zur Unterstützung und Automatisierung von Prozessen, insbesondere im Bereich der Dokumentation
13. Gelegentliche Einsätze bei Kunden vor Ort

Qualifikationen

Der Stelleninhabende benötigt herausragende Fähigkeiten, um

14. Zeitnahe Nachverfolgung eingehender MIR-Supportanfragen per Telefon, eMail und Remote-Support-Sessions
15. Befolgung der Salesforce-Standards für alle eingehenden Supportanfragen
16. Nutzung und Erweiterung von Support-Tools (z. B. Wissensdatenbank) zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse im After-Sales-Kundensupport
17. Aktive Kontrolle von MIR-Serviceeskalationen
18. Teilnahme an F&E-Projekten von Phase 0 bis zur endgültigen Produktfreigabe
19. Beiträge zu neuen/überarbeiteten Schulungsunterlagen und Quizfragen, die in Service-Schulungen benötigt werden, und Teilnahme an der jährlichen Überprüfung/Überarbeitung bestehender Materialien zu MIR-Systemen
20. Konzeption und eigene Durchführung von Service-Schulungen, Bereitstellen und Nachbereitung von Schulungen in der Bruker Academy gemäß Arbeitsanweisungen
21. Sicherstellen, dass qualitätsrelevante Daten gesammelt und mit QM, BUs, Manufacturing Engineering, Endtest und Produktion ausgetauscht werden
22. Begrenzte Anzahl von eigenen Service-Einsätzen bei Kunden vor Ort
23. Regelmäßiges Feedback aus Remote Support Sessions und Service-Schulungsaufgaben zu MIR-Produktlinien
24. Einbringen neuer Ideen und Initiativen zur Verbesserung der Gesamtqualität von Remote Support und Service-Schulungen in die Teamleistung

Fachliche Voraussetzungen

25. Bildung: Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder gleichwertige Qualifikation.
26. Technisches Wissen: Fundierte Kenntnisse im Bereich MIR Systems - Instrumentierung sind von Vorteil.
27. Sprachkenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
28. IT-Kenntnisse: Erfahrung mit Standard-Microsoft-Office-Anwendungen und idealerweise Salesforce.

Support und Kundenbetreuung

29. Erfahrung im technischen Support: Fähigkeit, eingehende Supportanfragen zeitnah und effizient zu bearbeiten. Kenntnisse in Salesforce: Vertrautheit mit Salesforce-Standards und deren Anwendung im Support.

Prozessverbesserung und Eskalationsmanagement

30. Prozessoptimierung: Erfahrung in der Nutzung und Erweiterung von Support-Tools zur kontinuierlichen Verbesserung. Projektmanagement: Fähigkeit zur Teilnahme an F&E-Projekten und zur Kontrolle von Service-Eskalationen.

Dokumentation und Qualitätssicherung

31. Technische Dokumentation: Kompetenz in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen wie Servicehandbücher und Servicehinweise. Qualitätssicherung: Fähigkeit zur Sammlung und zum Austausch qualitätsrelevanter Daten mit verschiedenen Abteilungen.

Schulungen und Wissensvermittlung

32. Schulungserfahrung: Erfahrung in der Durchführung und Organisation von Service-Schulungen. Technologieaffinität: Bereitschaft zur Nutzung von KI-Technologie zur Unterstützung und Automatisierung von Prozessen. Flexibilität: Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen bei Kunden vor Ort.

Persönliche Voraussetzungen

33. Kommunikationsfähigkeiten: Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, um effektive Kundenbetreuung und Schulungen zu gewährleisten.
34. Analytisches Denken: Fähigkeit zur Analyse und Lösung technischer Probleme.
35. Teamfähigkeit: Hohe Eigenmotivation und Bereitschaft, in einem globalen Team zu arbeiten.
36. Organisationsfähigkeit: Strukturierte und genaue Arbeitsweise mit einer lösungsorientierten Mentalität.
37. Flexibilität und Zuverlässigkeit: Fähigkeit, flexibel an mehreren Aufgaben mit unterschiedlichen Prioritäten zu arbeiten und Zuverlässigkeit in der Ausführung der Aufgaben.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Entwicklungsingenieur mechanik (m/f/d) - entwicklung, it
Ettlingen
Bruker
Development Engineer
Ähnliches Angebot
Elektronik-entwicklungsingenieur mit dem schwerpunkt sensor- und analogschaltungen (m/w/d) - entwicklung, qualitätsmanagement, it
Ettlingen
Bruker
Development Engineer
Ähnliches Angebot
Regulatory affairs specialist (m/f/d)
Ettlingen
Bruker
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Bruker
Bruker Jobs in Ettlingen
Jobs Ettlingen
Jobs Karlsruhe (Kreis)
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Service Product Expert MIR Systems (m/f/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern