Die Beratung, Schulung und Information von Patienten sowie die Auswahl und Schulung von Inhalationsdevices, Sauerstoff- und Beatmungsgeräten, Maskenanpassungen 
 Schulungen von Ärzten und Pflegepersonal 
 Organisatorische Tätigkeiten (Vorbereitung von Verordnungen, Dokumentation, Terminplanung usw.)
 Die Planung und Organisation der häuslichen Versorgung mit Hilfsmitteln zur respiratorischen Therapie 
 Eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Physiotherapie, nach Möglichkeit mit Erfahrung in der Intensivpflege, Weaning und Heimbeatmung 
 Erfolgreiche Weiterbildung zum Atmungstherapeuten (DGP)
 Flexibilität, Belastbarkeit und Bereitschaft zu konstruktiver Zusammenarbeit in multiprofessionellem Team 
 Bereitschaft zur Weiterbildung/Schulungen 
 Gute EDV-Kenntnisse und technisches Verständnis 
 Strukturierte Einarbeitung in ein bestehendes AT-Team 
 Stetige Weiterentwicklung durch Fortbildungsmöglichkeiten 
 Denn nur so können wir die Früchte unserer Arbeit ernten – zufriedene Patienten, die sich bei uns bestens aufgehoben fühlen. Wir vergüten Dich nach AVR – ergänzt um eine zusätzliche Altersversorgung.