Professur, Lehre und Wissenschaft Professur »Technischer Gebäudebetrieb« W/M/D Steinfurt Online-Bewerbung bis zum 14.09.2025 Jetzt bewerben! Vollzeit, unbefristet teamfhms Karriere Fachbereich Energie o Gebäude o Umwelt Was Sie erwartet Sie vertreten das Fachgebiet Technischer Gebäudebetrieb mit dem Schwerpunkt Raumlufttechnik in unseren Studiengängen. Ihr fachlicher Fokus liegt auf Planung, Auslegung und Betrieb von RLT-Anlagen unter Berücksichtigung aktueller Anforderungen, um eine hygienisch einwandfreie und gesundheitlich unbedenkliche Raumluft zu gewährleisten. Der Einsatz von Big Data in der TGA, etwa zur Analyse von Betriebsdaten zur Optimierung des Energieverbrauchs, ist für Sie selbstverständlicher Bestandteil moderner Gebäudetechnik. Sie integrieren diese Aspekte praxisnah in Ihre Lehre und entwickeln anwendungsorientierte Formate. In Ihrer Forschung beschäftigen Sie sich u. a. mit der Nutzung großer Datenmengen zur Effizienzsteigerung technischer Gebäudesysteme. Dafür stehen Ihnen am Technologie-Campus in Steinfurt exzellente Forschungsinfrastrukturen zur Verfügung. Zusätzlich engagieren Sie sich aktiv in der akademischen Selbstverwaltung und tragen zum kollegialen Miteinander im Fachbereich bei. Was Sie mitbringen Ihre Basis bildet ein ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium, vorzugsweise der Gebäudetechnik oder vergleichbar, und eine qualifizierte einschlägige Promotion. Sie verfügen über mehrjährige praktische Berufserfahrung im Bereich technischer Betrieb von Liegenschaften, bei betreuenden Ingenieurbüros oder im entsprechenden Industrieumfeld. Ihre Veranstaltungen führen Sie auf Deutsch und auch auf Englisch durch - beide Sprachen beherrschen Sie fließend in Wort und Schrift. Erfahrungen in der akademischen Lehre, idealerweise an einer Hochschule, und erste Führungserfahrungen sind von Vorteil. Was wir bieten Eine unbefristete W2-Professur im Beamtenverhältnis ermöglicht Ihren verantwortungsvollen Einsatz in Lehre, Forschung und Hochschulmanagement. Arbeit und Freizeit/Familie können Sie gut in Einklang bringen. Unser didaktisches Fortbildungsportfolio ist breit gefächert - so können Sie sich laufend weiterqualifizieren. Freuen Sie sich auf eine spannende Herausforderung in unserem Team; engagierte Kolleg*innen unterstützen Sie von Anfang an. Ein modernes Labor mit vielen praxisnahen Versuchen wartet bereits auf Ihre kreativen Impulse und Ideen zur Weiterentwicklung. FRAGEN ZUR TÄTIGKEIT? Prof. Dr. Florian Altendorfner Telefon 02551 9-62797 E-Mail altendorfner@fh-muenster.de FRAGEN ZUR BEWERBUNG? Katharina Hüning Telefon 0251 83-64225 E-Mail katharina.huening@fh-muenster.de Aus Gründen der Datensicherheit bitten wir Sie, sich ausschließlich über unser Online-Formular zu bewerben. An der FH Münster stellen wir uns gegen Diskriminierung und Ungleichbehandlung und fördern Vielfalt.