1. Planung und Durchführung projektrelevanter molekularbiologischer, biochemischer und zellbiologischer Experimente sowie deren Auswertung und Dokumentation
2. Umfangreiche tierexperimentelle Techniken (kardiovaskuläre Mausmodelle)
3. Labororganisation
4. Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Biologielaborant:in oder BTA
5. Nachweislich mindestens 2 Jahre Berufserfahrung mit molekularbiologischen Standardmethoden (DNA-, RNA- und Proteinaufreinigung, PCR-Methoden, Western Blot, etc.) sowie Erfahrung in zell- und molekularbiologischen Arbeiten unter S1-/S2-Bedingungen (Zellkultur, Mikroskopie, FACS-Analyse)
6. Nachweislich mindestens 2 Jahre Berufserfahrung mit tierexperimentellen Techniken sowie Sachkunde nach §16 TierSchVersV
7. Sehr gute englische und deutsche Sprachenkenntnisse (jeweils mindestens C1-Niveau oder Muttersprache) für die Arbeit in einem internationalen Team
8. Strukturierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Flexibilität und eine teamorientierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
9. Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
10. Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
11. Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
12. Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
13. Bei Eignung Teilprojektleitung möglich
14. Zugriff auf universitäre Einrichtungen
15. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
16. 30 Tage Urlaub
17. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
18. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
19. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote