GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft. Wir suchen zum 15.10.2025 für den Standort Köln in der Abteilung Computational Social Science (CSS), Team Designed Digital Data eine Studentische Hilfskraft (13,98 € / 14,87 € Stundenlohn, 10 Wochenstunden, befristet) Die Abteilung Computational Social Science (CSS) erhebt digitale Verhaltensdaten und stellt computerbasierte Methoden zur Erhebung und Analyse solcher Daten für die sozialwissenschaftliche Forschung bereit. Flankierend unterstützt sie Wissenschaftler*innen bei der Integration von digitalen Verhaltensdaten in ihre Forschungsdesigns. Forschungsschwerpunkte der Abteilung sind die Qualität digitaler Verhaltensdaten, die Entwicklung und Validierung von Computational Social Science Methoden sowie der Wandel digitaler Gesellschaften. Das Team Designed Digital Data entwickelt Services für die Erhebung qualitativ hochwertiger digitaler Verhaltensdaten im Längsschnitt. Unsere Serviceinfrastrukturen – darunter GESIS Web Tracking – sind speziell darauf ausgelegt, digitale Verhaltensdaten und Surveydaten zu verbinden und so innovative sozialwissenschaftliche Forschung zu ermöglichen. In dieser Position wirken sie aktiv an der Erhebung, Aufbereitung und Analyse von Web Tracking-Daten mit und sammeln praxisnahe Erfahrungen in einem dynamischen und zukunftsweisenden Forschungsfeld der Computational Social Science. Ihr Aufgabengebiet: Mitarbeit bei der Organisation, Dokumentation und Qualitätssicherung innovativer Datenprodukte Analyse von Web Tracking-Daten, einschließlich URL- und Textklassifikation Literaturrecherche und Aufbereitung von Ergebnissen für wissenschaftliche Veröffentlichungen Mitwirkung an der Konzeption und Durchführung von Studien im Bereich Web Tracking und Data Linking Enge Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden bei Publikationen und Konferenzbeiträgen Ihr Profil: Fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Bachelorstudium oder eingeschriebenes Masterstudium mit einschlägigen Methodenkenntnissen in Computational Social Science, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Soziologie oder verwandten Bereichen Erfahrung mit R oder Python sowie ausgepägtes Interesse an empirischer Datenanalyse Interesse an digitalen Medien, Trackingmethoden und Fragen der Datenqualität Sorgfältige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: Spannende Einblicke und aktive Mitgestaltung bei der Erhebung und Analyse innovativer digitaler Verhaltensdaten im Bereich Computational Social Science Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem motivierten und engagierten Team sowie vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und methodischen Weiterentwicklung Sehr gute Bedingungen bei der Gestaltung von Arbeitszeiten, um Studium und SHK-Tätigkeit optimal zu vereinen Flexible Arbeitszeiten und Regelungen zum mobilen Arbeiten Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Uni Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen Kontakt Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte per E-Mail an Dr. Frank Mangold. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Franca Tosetti per E-Mail zur Verfügung. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis einschließlich 22.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Die Kennziffer lautet: SHK-CSS-34 Über uns GESIS ist eine der weltweit führenden Infrastruktureinrichtungen für die Sozialwissenschaften und steht Forscher*innen mit Expertise und Infrastrukturangeboten auf allen Ebenen ihrer Forschungsprojekte zur Seite. Wir tragen dazu bei, dass gesellschaftlich relevante Fragen auf der Basis belastbarer Daten, neuester wissenschaftlicher Methoden und Forschungsinformationen beantwortet werden können. Wir helfen bei der Studienplanung und der Datenerhebung, bieten qualitativ hochwertige Forschungsdaten, unterstützen bei der Datenaufbereitung und -analyse sowie schließlich bei der Archivierung der Daten. GESIS unterstützt Sie dabei, sich weiter zu qualifizieren. Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen ein breites Spektrum von Karrieremöglichkeiten in einer ansprechenden Arbeitsatmosphäre mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum. Bei uns arbeiten Sie in einem internationalen Umfeld im Herzen von Mannheim und Köln und profitieren von einer flexiblen Arbeitsumgebung sowie internen und externen Netzwerken. GESIS gewährleistet die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. In Vollzeit ausgeschriebene Stellen können auch in Teilzeit besetzt werden. Als familienfreundlicher Arbeitgeber tragen wir seit 2010 das Zertifikat audit „berufundfamilie“. Weitere Informationen zur Arbeit bei GESIS finden Sie hier .