Verantwortungsvolle Rolle in der öffentlichen Verwaltung
Das Regierungspräsidium Freiburg ist eine Mittelbehörde mit 1700 Mitarbeitenden. Wir bündeln und gestalten die öffentliche Verwaltung unter einem Dach.
Hohe Anforderungen
Dieser Aufgabenbereich umfasst die naturschutzfachliche Begleitung von Bauausführungen sowie die Erstellung landschaftspflegerischer Fachbeiträge zu Straßenplanungen. Zu den Hauptaufgaben gehören:
* Umweltverträglichkeitsstudien,
* Landschaftspflegerische Begleitpläne,
* Artenschutzrechtliche Untersuchungen,
* FFH-Verträglichkeitsuntersuchungen,
* Landschaftspflegerische Ausführungsplanung,
* Erfassung, Dokumentation, Verwaltung und Überwachung von flächenbezogenen Daten zu landschaftspflegerischen Kompensationsmaßnahmen.
Vorausgesetzte Fähigkeiten
Die folgenden Kenntnisse sind erforderlich:
* gute ökologische und naturschutzrechtliche Kenntnisse sowie fundierte Fachkenntnisse im Bereich der ökologischen Begleitung von Bauprojekten,
* selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit,
* Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit,
* sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
* PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen,
* Von Vorteil sind berufliche Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung.
Vorteile des Arbeitsplatzes
Ein interessanter und sicherer Arbeitsplatz bietet die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten. Die moderne Arbeitsbedingungen und das engagierte Team ermöglichen eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit und ein großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot machen diesen Arbeitsplatz besonders attraktiv.
Weitere Informationen
Zu den weiteren Möglichkeiten gehören flexible Arbeitszeitregelungen, eine Homeoffice-Möglichkeit und ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten.