Ausbildung als Umwelttechnologe*in fur Rohrleitungsnetze und IndustrieanlagenBewerbungsvoraussetzungen:Fachoberschulreife oder guter HauptschulabschlussGgf. Nachweis der Deutschkenntnisse Sprachniveau B2Daruber hinaus solltest Du mitbringen:naturwissenschaftliches InteresseInteresse fur Umweltschutzhandwerkliches GeschickTeamfahigkeitTatigkeiten nach der Ausbildung:Einsatz in einem Betrieb zur AbwasserbehandlungDauer der Ausbildung: 3 JahreTeilzeit:Es besteht die Moglichkeit, den Praxisanteil der Ausbildung in Teilzeit (mind. 30 Wochenstunden) zu absolvieren. Die Teilnahme am Berufsschulunterricht oder uberbetrieblichen Unterweisungen muss jedoch vollumfanglich gewahrleistet werden.Beginn der Ausbildung: 01. August des jeweiligen JahresAblauf der Ausbildung:praktische Ausbildung im Kanalnetzbetriebtheoretische Ausbildung an der Berufsschule fur Landesfachklassen in Gelsenkirchenuberbetriebliche Ausbildung bei der DEULA Rheinland in KempenLerninhalte:Betrieb und Unterhalt von Entwasserungssystemen und AbwasserbehandlungsanlagenGrundlagen der Maschinen, Verfahrens, Mess, Steuerungs und RegeltechnikWerk, Hilfs und GefahrenstoffeWerkstoffbearbeitungUmgang mit Mikroorganismen und Einsatz von UmweltchemikalienProbennahme, Untersuchung und Behandlung von Abwasser und SchlammenRechtskundeVergutung:Ausbildungsjahr: 1218,26 Euro/ MonatAusbildungsjahr: 1268,20 Euro/ MonatAusbildungsjahr: 1314,02 Euro/ Monatzzgl. Jahressonderzahlung und vermogenswirksame LeistungenUrlaubstage: 30 + 2 arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester sowie bis zu 5 Tagen Sonderurlaub fur die PrufungsvorbereitungAusbildungsplatze 2025: 2So bewirbst Du Dich:Du bewirbst Dich online uber das Portal Interamt bis zum 23.03.2025.Dazu musst Du Dich unter www.interamt.de registrieren. Dort gibst Du Deine personlichen Daten ein und ubermittelst uns Deine Dateien mit den Bewerbungsunterlagen. Hier kannst Du Dich dann direkt um eine Ausbildung als Umwelttechnologe*in fur Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen mit der Referenz Nummer 68_2025 bewerben.Hinweise zum Datenschutz fur Bewerber*innen findest Du im Internet unter www.minden.de/datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Uberschrift Informationspflicht_7.1_Bewerbung.pdf.Informationen uber die Ausbildung erteilt:Gabriele Hasse unter Tel. 0571/ 89 376 und E Mail: g.hasse@minden.de.Praktika:Praktika sind moglich. Interessierte wenden sich bitte an Andrea Kruger, Tel. 0571/ 89 643 oder E Mail a.krueger@minden.de.