Das erwartet Dich im Arbeitsalltag
Das erwartet Dich im Arbeitsalltag
 1. Installieren von Wasser- und Luftversorgungssysteme, Einbauen und Anschließen von Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen
 2. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installierst du unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung
 3. Du montierst Heizungssysteme, stellst Heizkessel auf und nimmst sie in Betrieb. Bei diesen Tätigkeiten bearbeitest du Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell
 4. Zudem baust du energieeffiziente und umweltschonende Systeme wie z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletanlagen in Gebäude ein
 5. Nach der Montage prüfst du, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren und optimal eingestellt sind
 6. Du installierst Gebäudemanagementsysteme wie z.B. Smart-Home-Systeme
Das macht Dich aus
Das macht Dich aus
 7. Du bringst einen mittleren Bildungsabschluss mit guten Noten in Mathematik und Physik mit
 8. Du hast handwerkliches Geschick
 9. Du zeigst Motivation, Engagement und Eigeninitiative und übernimmst gerne Verantwortung
 10. Für Teamwork bist du wie geschaffen
Darauf darfst Du dich freuen
Darauf darfst Du dich freuen
 11. Einen Ausbildungsplatz bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber in Westfalen-Lippe
 12. Eine qualifizierte und fundierte Ausbildung, berufliche Schule und überbetriebliche Unterweisungen
 13. Eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD
1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €
4. Ausbildungsjahr 1.527,59 €
 14. Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes sowie betriebliche Altersversorgung
 15. Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreichem Bestehen
 16. Zusätzliche Leistungen wie z.B. Vorteilsprogramm "Corporate Benefits", umfassendes Betriebssportangebot, betriebliches Gesundheitsmanagement, gutes und preiswertes Mittagessen für Mitarbeitende
 17. Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit der Anmietung einer Mitarbeitendenwohnung
Darauf darfst Du dich freuen
 18. Einen Ausbildungsplatz bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber in Westfalen-Lippe
 19. Eine qualifizierte und fundierte Ausbildung, berufliche Schule und überbetriebliche Unterweisungen
 20. Eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD
1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €
4. Ausbildungsjahr 1.527,59 €
 21. Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes sowie betriebliche Altersversorgung
 22. Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreichem Bestehen
 23. Zusätzliche Leistungen wie z.B. Vorteilsprogramm "Corporate Benefits", umfassendes Betriebssportangebot, betriebliches Gesundheitsmanagement, gutes und preiswertes Mittagessen für Mitarbeitende
 24. Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit der Anmietung einer Mitarbeitendenwohnung