Im Rahmen Ihrer Ausbildung arbeiten Sie in unserem Pflegeheim Otto-Bauder-Haus, lernen aber auch unser zweites Pflegeheim das Fritz-Esser-Haus auf der Vogelstang sowie Einrichtungen aus den unterschiedlichen Pflegebereichen kennen. Unterricht und praktische Ausbildung wechseln sich ab. Sie erhalten so eine umfassende sowie abwechslungsreiche Ausbildung.
Zu den Ausbildungsinhalten gehören:
* Erlernen einer sach- und fachkundigen Pflege
* Mitwirkung bei der Behandlung pflegebedürftiger Menschen nach ärztlicher Verordnung
* Mitgestaltung bei der Planung, Koordination und Anpassung der Pflegemaßnahmen
* Durchführung der Pflegedokumentation
* Förderung und Erhalt der Selbstständigkeit unserer Bewohner*innen
* Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen Bezugspersonen der Bewohner*innen
* Alltagsgestaltung mit unseren Bewohner*innen
* Umsetzung des AWO-Leitbildes und des Qualitätsmanagements
Detaillierte Informationen zur Organisation der Ausbildung finden Sie unter: Ausbildung Pflegeausbildung
Wir kooperieren mit mehreren Schulen und Sie sind in der Auswahl der Schule frei.
Ihr Profil:
* Realschulabschluss
* oder mittlerer oder gleichwertig anerkannter Schulabschluss
* oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene einjährige Ausbildung als Pflegehelfer:in, Altenpfleghelfer:in Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Pflegeassistenz
* oder Hautpschulabschluss und mindestenz zweijährige abgeschlossene Berufsaufbildung
* Freude an der Arbeit mit älteren, hilfsbedürftigen Menschen
* freundliches, offenes Wesen
* Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
* gute Deutschkenntnisse mindestens auf B2 Niveau
Unser Angebot an Sie:
* Herzliche Willkommenskultur im größten, nicht konfessionellen Wohlfahrtsverband
* Fundierte Ausbildung in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld bei einer 38,5 Stunden Woche
* Unterstützung bei der Anmeldung in der Schule
* Als feste Ansprechpersonen stehen Ihnen unsere Azubikoordinatorin und unsere Praxisanleitungen zur Verfügung
* Regelmäßige Rückmeldegespräche während der Ausbildung
* Regelmäßiger Austausch mit anderen Nachwuchskräften
* Außergewöhnliche Bezahlung nach Tarifvertrag AWO BW : 1. Jahr: 1260,93 € / 2. Jahr: 1330,22 € / 3. Jahr: 1444,55 €
* Die Gehälter für Azubis in der Pflege gehören mit zu den höchsten Azubi-Gehältern in Deutschland!
* Jahressonderzahlung in Höhe von 60 % eines Monatsgehalts
* VL Sparen mit einem Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 13,29 €
* Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Top-Chance auf unbefristeten Vertrag nach der Ausbildung
* Vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten z. B. zur Wohnbereichsleitung, Praxisanleitung, Hygienebeauftragte, Pflegedienstleitung